Table of Contents
- São Miguel Reisetipps
- 1. Praia dos Mosteiros
- 2. Miradouro da Boca do Inferno
- 3. Vista do Rei
- 4. Ilhéu de Vila Franca do Campo
- 5. Lagoa do Fogo
- 6. Jardim Antonio Borges
- 7. Ermida de Nossa Senhora da Paz
- 8. Whale & Dolphin Watching in Ponta Delgada
- 9. Besuch in der Tee Plantage Chá Gorreana
- 10. Furnas & Capilla de Nuestra Señora de las Victorias
- Weitere schöne Orte
São Miguel Reisetipps
Grüne Vulkankrater zieren die Landschaft von São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Ähnlich wie auf Madeira hat man hier nicht mehr das Gefühl, in Europa zu sein. Die Azoren bestehen aus neun Inseln, von denen São Miguel die größte ist. Hier gibt es eine wunderschöne Landschaft mit Vulkanen, eine faszinierende Tierwelt und gutes portugiesisches Essen. In diesem Artikel findet ihr die Die 10 schönsten Orte der Azoren Insel São Miguel.

Wann ist die beste Reisezeit für São Miguel?
Das Klima auf den Azoren ist ganzjährig mild mit Temperaturen zwischen 16 °C und 26 °C, was die Inseln zu einem Paradies für Natur- und Outdoor-Fans macht.
Wir selbst waren im November dort und es hatte nach wie vor um die 20°C und wir konnten uns im T-Shirt bewegen.
Wie komme ich in São Miguel von A nach B?
Für die von uns empfohlenen Ausflugsziele ist ein Mietwagen erforderlich. Es gibt zwar öffentliche Busse auf der Insel, diese sind aber nicht sehr zuverlässig und fahren meist nur die größeren Orte wie Ponta Delgada, Ribeira Grande und Furnas an. Natürlich kann man auch ein Taxi nehmen, aber das kann sehr teuer werden.
Mit dem Mietwagen ist die Erkundung der Insel deutlich entspannter als auf Madeira, da die Straßen gut ausgebaut und nicht so steil wie auf der Schwesterinsel sind. Manchmal wird es etwas eng, daher ist ein Kleinwagen zu empfehlen.
Wie komme ich von São Miguel zu den anderen Azoren Inseln?
Die schnellste und zuverlässigste Art, von São Miguel auf die anderen Azoreninseln zu gelangen, ist mit dem Flugzeug, aber auch mit der Fähre ist es Möglich.
Per Flugzeug:
Die regionale Fluggesellschaft der Azoren heisst SATA Air Açores.
Direktflüge gibt es von São Miguel nach:
Terceira (30 Min.)
Faial (45 Min.)
Pico (50 Min.)
Santa Maria (25 Min.)
Flüge mit Zwischenstopps sind:
Flores (1h 30 Min. mit Zwischenstopp)
Corvo (nur mit Zwischenstopp auf Flores)
Graciosa (über Terceira)
São Jorge (über Terceira oder Faial)
Buchen kannt ihr das ganze direkt über die Airline oder Trip.com*.
Per Fähre:
Die Fähren sind eine günstige Alternative zu den Flügen, allerdings auch oft langsam und wetterabhängig. Zusätzlich fahren die Fähren nur im Sommer.
Die Fährgesellschaft, welche die Inseln verbindet ist Atlânticoline.
Folgende Verbindungen sind möglich:
nach Santa Maria ca. 3 Stunden
nach Terceira (Praia da Vitória) ca. 4,5-6 Stunden
nach Faial (Horta) ca. 13-15 Stunden
Nach São Jorge, Pico, Graciosa, Flores und Corvo gibt es keine Direktfähren – hier ist ein Umstieg, meist auf Terceira oder Faial, nötig.
Wie viele Tage sollte ich für São Miguel einplanen?
Um alle Orte zu sehen, die wir hier auflisten, empfehlen wir mindestens 3 Übernachtungen. Wir selbst haben es entspannt auf eine Woche ausgedehnt. Viele bleiben nur 2 Tage auf São Miguel, weil sie 2-3 Inseln in eine Woche packen, aber dann verpasst ihr unserer Meinung nach sehr viel.
Wo sollte ich auf São Miguel übernachten?
Für São Miguel hatten wir eine Unterkunft, die im Süden lag. Von dort konnten wir überall schnell hinkommen. Wir würden es auf jeden Fall wieder so machen und weiterempfehlen. Wir selbst waren im ANC Resort* und sehr zufrieden.
1. Praia dos Mosteiros
Beginnen wir mit dem vielleicht schönsten Strand der Azoren, der Praia dos Mosteiros. Der schwarze Sandstrand lädt bei nicht zu starkem Wellengang zum Baden ein. Besonders schön, auch für Fotografen, sind die beiden riesigen Felsen, die aus dem Wasser ragen. Empfehlenswert ist ein Besuch zum Sonnenuntergang, da der Strand im Westen der Insel liegt.

2. Miradouro da Boca do Inferno
Der Miradouro da Boca do Inferno ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte auf São Miguel. Von hier gibt es einen atemberaubenden Blick auf Sete Cidades, den Kratersee, sowie die umliegenden Hügel und Vulkankrater und das mit wenig aufwand. Es gibt einen kostenlosen Parkplatz, der in Google Maps unter “Miradouro da Grota do Inferno Parking” verzeichnet ist.
Der Weg dorthin ist sehr einfach und kurz:
Länge: ca. 500 m (Hin- und Rückweg)
Dauer: ca. 10–15 Minuten pro Strecke
Höhenmeter: ca. 50 m
Wir selbst waren zum Sonnenaufgang da. Es war zwar niemand da, aber das Licht war nicht ideal. Bei Sonnenuntergang ist es wahrscheinlich schöner.
Auf dem Weg zurück ist es möglich einen Abstecher zum Lago do Canario zu machen.

3. Vista do Rei
Der Miradouro da Vista do Rei bietet eine tolle Aussicht auf die Zwillingsseen von Sete Cidades: die Lagoa Azul (blau) und die Lagoa Verde (grün). Der Name “Königsblick” stammt aus dem Jahr 1901, als König Carlos I. diesen Ort besuchte.
Gegenüber dem Aussichtspunkt befindet sich das verlassene Hotel Monte Palace. Es war ein Luxushotel, wurde aber nach einigen Jahren geschlossen und ist heute ein lost place.
Es ist Möglich mit dem Auto direkt zum Aussichtspunkt zu fahren, da dort auch kostenlose Parkplätze sind.

4. Ilhéu de Vila Franca do Campo
Die Ilhéu de Vila Franca do Campo ist eine kleine Vulkaninsel mit kreisrundem Krater, der eine natürliche Lagune bildet, vor der Südküste von São Miguel. Die Insel steht unter Naturschutz und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen, Schnorcheln und Kajakfahren. Der Besuch der Insel ist auf 400 Personen pro Tag begrenzt und muss im Voraus gebucht werden.
Die Abfahrt ist vom Hafen von Vila Franca do Campo und dauert etwa 10 Minuten.
Wir selbst waren nicht auf der Insel, haben aber einen Fotostopp eingelegt.
Achtung: Wer hier Drohnen fliegen will, braucht zwei Genehmigungen. Zum einen die reguläre Genehmigung, die man in Portugal immer zum Fliegen braucht und zum anderen die Genehmigung des örtlichen Kapitäns (einfach per Mail anfragen).

5. Lagoa do Fogo
Der Lagoa do Fogo ist einer der spektakulärsten Kraterseen der Azoren und der höchste auf São Miguel. Für uns persönlich war das der schönste Ort! Er liegt in einem Naturschutzgebiet und es fällt sofort auf, dass hier im Umkreis keine Siedlungen gebaut wurden. Wir selbst sind zum Sonnenuntergang zum Aussichtspunkt “Miradouro da Barrosa”. Hier gibt es Parkplätze direkt an der Strasse, aber um einen wirklich guten Blick auf den See zu haben, sind wir allerdings etwas abseits gelaufen.
Es ist auch möglich zum See hinunter zu wandern. Dazu parkt ihr auf dem kostenlosen Parkplatz “Miradouro do Lagoa do Fogo” und lauft für etwa 30 Minuten abwärts. Zurück sind es dann fast 200 Höhenmeter für die ihr dann, je nach Fitnesslevel, um die 45-60 Minuten benötigt.

6. Jardim Antonio Borges
Der Botanische Garten von Ponta Delgada ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein schöner Stopp, um durchzuatmen. Hier treffen sich vor allem viele junge Studenten zum Lernen. Für uns war der Hauptgrund eine großblättrige Feige mit ihren riesigen Wurzeln zu sehen.

7. Ermida de Nossa Senhora da Paz
Die Ermida de Nossa Senhora da Paz ist eine Kapelle auf einem Hügel mit einer der besten Aussichten auf São Miguel.
Sie thront hoch über Vila Franca do Campo und bietet einen Blick auf die Südküste einschliesslich der Vulkaninsel Ilhéu de Vila Franca do Campo.
Der Weg zur Kapelle führt über eine weiß-blaue Azulejo-Treppe mit 10 Reihen, die biblische Szenen darstellen.
Es gibt ausreichend Parkplätze und der Eintritt zur Kapelle ist kostenlos.


8. Whale & Dolphin Watching in Ponta Delgada
Die Azoren sind eine der bekanntesten Destinationen für Wal- und Delfinbeobachtung in Europa. Im Hafen von Ponta Delgada gibt es verschiedene Anbieter. Wir selbst haben über Get You Guide die Tour von futurismaazoresadventures* gebucht.
Für 65 € pro Person gibt es eine 3-stündige Tour. Zu Beginn gibt es eine Sicherheitseinweisung. Außerdem wird erklärt, welche Tiere hier heimisch sind und welche zu den verschiedenen Jahreszeiten auf der Durchreise sind. 26 Tierarten kommen hier das ganze Jahr über vor. 3 Delfinarten und der Pottwal sind auf den Azoren heimisch. Hier ist die Chance am größten, sie zu sehen. Wir selbst haben viele Delfine gesehen (Große Tümmler und den gemeinen Delfin), aber leider keinen Wal. Trotzdem hat uns der Ausflug sehr viel Spaß gemacht.
Wenn man keine Tiere sieht, gibt es je nach Anbieter auch die Möglichkeit, es am nächsten Tag kostenlos noch einmal zu versuchen. Bei unserem Touranbieter hat uns gefallen, dass die Tiere nicht gejagt wurden, ihre Wege nicht gekreuzt wurden und sie auch nicht eingekreist wurden. Nach einer gewissen Zeit wurde das Gebiet verlassen, um die Tiere nicht zu lange zu stören.


9. Besuch in der Tee Plantage Chá Gorreana
Wusstet ihr, dass die letzte industrielle Teeplantage Europas auf Sao Miguel liegt? In Chá Gorreana kann man sie kostenlos besichtigen. Die Maschinen stammen noch aus der Zeit der Industrialisierung und die Energie kommt aus dem eigenen Wasserwerk. Man kann auch die verschiedenen Teesorten probieren und im eigenen Shop kaufen.
Besonders schön ist ein Spaziergang durch die Plantagen, die uns die gleichen Vibes wie die Reisterassen in Indonesien gegeben haben. Ein kleines Schild führt auch zur Plantação de chá. Da es sich hier um Privatgelände handelt, haben wir am Eingang der Teeplantage gefragt, ob wir mit der Drohne fliegen dürfen, was zum Glück kein Problem war.


10. Furnas & Capilla de Nuestra Señora de las Victorias
Furnas liegt in einem vulkanisch aktiven Gebiet und ist für seine heißen Quellen bekannt. Thermalbäder wie der Terra Nostra Park laden zum Entspannen ein.
Hier kann man auch den traditionellen Eintopf Cozido das Furnas probieren, der direkt in vulkanischen Erdlöchern gegart wird.
Direkt am Lagoa das Furnas liegt ein wahrer Geheimtipp: Die Kirche Capela de Nossa Senhora das Vitórias. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und liegt oft im Nebel. Auch bei unserem Besuch war es sehr neblig und uns hat die Atmosphäre für ein Foto sehr gut gefallen.

Weitere schöne Orte
Ihr habt noch mehr Zeit? Dann solltet ihr euch diese Orte auch noch anschauen:
- Cascata da Ribeira Quente (Wasserfall direkt an einer Strasse)
- Praia da Ribeira Quente (Ein wunderschöner Strand, der bei unserem Besuch leer war)
- Miradouro da Ponta do Sossego (Ein schöner Ausblick auf Steil klippen)
Wir hoffen euch hat unsere Zusammenstellung der 10 schönsten Orte auf São Miguel gefallen und ihr bekommt die Gelegenheit ein paar davon zu besuchen!
*Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!