Italien
DAS VIELLEICHT SCHÖNSTE LAND EUROPASUnvergleichliche Berge, römische Ruinen und Pizza
UTC +1
Hauptstadt: Rom
Sprache: Italienisch
Empfohlene Reisedauer: mindestens 2 Wochen
Pizza, Pasta, mediterranes Klima, grandiose Bergkulisse und Traumstrände am Mittelmeer – wir lieben Italien! Es hat uns schon einige Male nach Italien verschlagen und bei jeder Reise verlieben wir uns ein Stückchen mehr in dieses Land.
- Städte 90%
- Natur 90%
- Infrastruktur 50%
- Kulinarik 90%
- Sight Seeing 100%
Quick Facts
- Italien ist 301.338 km² groß.
- Mit mehr als 40 Millionen Besucher, zählt Italien zu den 5 bestbesuchten Ländern in der Welt.
- Über 75% der italienischen Landschaft besteht aus Hügeln und Bergen.
- Die Währung ist der Euro (€).
- Für Italien benötigen EU-Bürger kein Visum oder Reisepass. Es genügt der Personalausweis für die Einreise.
DIE BESTE REISEZEIT
Das Klima in Italien ist recht unterschiedlich. Norditalien befindet sich in den Alpen, weshalb es hier reichlich Schnee gibt und zum Ski fahren und Snowboarden geeignet ist. Der Süden hat ganzjährig ein warmes mediterranes Klima. Die Hauptreisezeit ist überwiegend der Hochsommer, wenn bei uns die Sommerferien sind. Die Italiener selbst bereisen in dieser Zeit ihr eigenes Land und dann wird es recht voll. Deutsche bereisen Italien am meisten im Juni und September. Diese zwei Monate finden wir auch besonders schön um Italien zu erkunden. Für uns ist Italien aber ein ganzjähriges Reiseziel, denn die Gegend der Dolomiten ist auch im Winter einen Besuch Wert.
ANREISE
Italien befindet sich nicht so weit entfernt von Deutschland und ist auch ein Nachbarland der Schweiz und von Österreich. Es lässt sich gut mit dem Auto bereisen und vor allem der Norden ist ein Mekka für Motorradfahrer. Wunderschöne kurvige Alpenstrassen gibt es vor allem in der Dolomiten Region.
Die Höchstgeschwindigkeit in Italien beträgt 50 km/h innerorts und 90 km/h außerorts. Beide Limits gelten dann, wenn sonst nichts anderes ausgeschildert ist. Auf Autobahnstrecken beträgt die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h.
Auf der Autobahn bezahlt man Maut. Gezahlt wird dann an den Mautkassen an der Ausfahrt per Kreditkarte, Bankkarte oder Barzahlung.
An die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält sich hier übrigens niemand. Dass 80 km/h in der 30er Zone gefahren wird ist eher die Regel als eine Ausnahme. Die Straßen sind recht eng und die Italiener fahren öfter mal nicht ganz in der Spur, weshalb es in kurvigen Straßen sehr gefährlich werden kann.
In Italien verteilt gibt es auch einige Internationale Flughäfen, egal ob Rom, Mailand oder Neapel – man findet in jeder Gegend einen passenden Flughafen. Der Umwelt zuliebe, sollte jedoch auf eine Bahnfahrt zurückgegriffen werden. Die deutsche Bahn bietet hier zum Beispiel das Europa Spezial an.
Essen & Trinken
1. Pizza
Natürlich starten wir mit Pizza – was auch sonst. In Italien gibt es traumhafte Pizzen. Die original Pizza kommt aus Neapel: 1889 wurde die Urpizza von einem neapolitanischen Pizzabäcker erfunden.
2. Burrata
Mozarella in Mozarella – das ist Burrata. Genauer gesagt Mozzarella-Käse, gefüllt mit übrig gebliebenen Mozzarella-Strängen und Sahne. Diese Käseart wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Andria geboren.
3. Cannoli
Cannolo ist ein gefülltes Gebäck, das aus Sizilien stammt. Es besteht es aus einer frittierten Teigrolle mit einer süßen cremigen Füllung aus Ricotta.
4. Gelato
Genauso wie Pasta und Pizza gehört Gelato bzw. Eiscreme zu den Italienischen Klassikern. Das typisch italienische Eis wird mit einem Spachtel auf die Waffel gebracht und schmeckt viel cremiger als bei uns. Es gibt unendlich viele Geschmacksrichtungen, wie ihr das auch von zu Hause kennt.
Spartipps
Unterkunft & Essen
Das ist jetzt natürlich kein Geheimtipp – und auch wenn wir euch verstehen: Eine leckere Pizza muss bei einer Italien Reise einfach sein! Man kann in Italien aber wirklich Geld sparen, wenn man sich ein Air BnB mit eigener Kücher mietet und dann ab und zu selbst kocht. Die Supermarktkette Carrefour oder bei Lidl kann man günstig einkaufen. Im idealfall findet ihr lokale Märkte, das ist meisten günstiger und natürlich authentischer.
Wer nicht aufs Essen gehen verzichten möchte, kann in Restaurants die günstigen Mittagstische zu nutzen. Hier genießt man ein Menü schon für unter 10 Euro. Ausserdem kann auf das angebotene Brot verzichtet werden, da dies oft auch berechnet wird.
In der Nebensaison reisen
In der Nebensaison lässt sich sehr viel Geld sparen. Und auch in der Nebensaion ist es südlich von Italien angenehm von den Temperaturen. Die Nebensaison ist im Januar, Februar und Anfang März.
Zug Reisen
Italien hat ein tollen Schienennetz. Fast jeder Ort in Italien kann per Zug erreicht werden und Tickets werden oft auch zu Sparpreisen angeboten. Wenn man an einen sehr abgelegenen Ort möchte kann man sich immer noch für ein paar Tage einen Mietwagen leihen.
Den Süden bereisen
Der Süden Italiens ist deutlich günstiger als der Norden. Vor allem die Dolomiten Region hat die Preise an seine Stammurlauber – den reicheren Nachbarländern – angepasst. Im Süden bekommt man für weniger Geld gleichwertige Unterkünfte und Essen.