Österreich
NATUR TRIFFT KULTURSchnitzel, Mozart und eine spektakuläre Natur!
UTC +1
Hauptstadt: Wien
Sprache: Deutsch
Empfohlene Reisedauer: Wochenendtrips möglich, für Rundreisen mindestens 2 Wochen
Servus Österreich! Hier findet ihr unsere Tipps für das schöne Nachbarland, das sowohl wunderschöne Natur, als auch beeindruckende Kultur und Architektur zu bieten hat. Egal ob ein Städtetrip, ein Wochenende in den Bergen oder eine kleine Rundreise – Österreich wird euch nicht enttäuschen!
- Städte 85%
- Natur 100%
- Infrastruktur 95%
- Kulinarik 85%
- Sight Seeing 100%
Quick Facts
- Die Währung ist der Euro (€).
- Österreich grenzt an acht Nachbarländer.
- 63 Prozent des Landes gehören zu den Ostalpen.
- Der höchste Berg ist der Großglockner mit 3789 Metern Höhe.
- Die älteste Mumie der Welt (Ötzi) wurde im österreichisch-italienischen Grenzgebiet gefunden.
- Steven Spielberg verdankt seinem Namen dem Schloss Spielberg, das im Murtal liegt. Seine Vorfahren waren um 1835 in die heutige Steiermark in Österreich eingewandert und hier einem Grafen von Spielberg unterstellt.
DIE BESTE REISEZEIT
Die beste Reisezeit ist abhängig von der Art der gewünschten Reise. Das Klima ist vergleichbar zu Deutschland. Wer wandern möchte, sollte im Sommer oder Herbst kommen, Wintersport ist ab Dezember angesagt und kann gut und gerne noch bis in den April gehen.
Ferienzeiten sollten berücksichtigt werden, wenn ihr keine schulpflichtigen Kinder habt.
ANREISE
Da Österreich ein Nachbarland ist, kann man sehr gut mit dem Auto oder dem Zug anreisen. Die deutsche Bahn bietet zum Beispiel ein Europa Spezial an. Wer von weiter her kommt hat einige internationale Flughäfen zur Auswahl: Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien.
Essen & Trinken
1. Wiener Schnitzel
Wenn es um Essen und Trinken in Österreich geht, darf natürlich das Nationalgericht, Wiener Schnitzel, nicht fehlen. Auch in den Nachbarländern ist das Schnitzel ein sehr beliebtes Gericht und ihr werdet in ganz Österreich leckere Schnitzel finden.
2. Eiernockerl
Für Vegetarier hat Österreich natürlich auch etwas im Angebot: Eiernockerl sind Spätzle, die in einer Pfanne mit Eiern und Zwiebeln angebraten werden und anschließend mit Schnittlauch verfeinert werden. Bei Käsenockerl gibt es das ganze noch mit Käse und sind wie unsere Käsespätzle.
3. Kaiserschmarren
Das Dessert, das jeder kennt: Kaiserschmarren. Ein Pfannengericht aus gerissenem Pfannkuchen, der mit Puderzucker und manchmal mit Rosinen bestreut wird.
4. Bier
Wie auch in Deutschland gibt es in Österreich eine richtige Bierkultur. Es gibt unzählige regionale Biere und je nachdem wo ihr seid, solltet ihr eines probieren – insofern ihr Bier mögt.
Spartipps
Städte Card
Wir sind große Fans davon, uns durch eine Stadt treiben zu lassen und den Vibe aufzusaugen. Wenn ihr trotzdem klassische Sehenswürdigkeiten ansehen oder Museen besuchen möchtet, bieten viele Städte einen Stadtpass an. Wien den „Vienna Pass, Salzburg die „Salzburg Card“, Innsbruck die „Innsbruck Card“ oder in Graz die „Graz Card“. Plant gut, welche Sehenswürdigkeiten ihr unbedingt besuchen möchtet und rechnet euch aus, ob die Städte Card etwas für euch wäre. Zusätzlich könnt ihr bei einigen der Städte Cards die öffentlichen Verkehrsmittel mitbenutzen.
Geld Sparen in der Ski Saison
Österreich ist, wie die Schweiz und Süddeutschland, eine super beliebte Ski Destinationen für Touristen aus aller Welt. Ski fahren war und ist sehr teuer.
Beim Ski Fahren gibt es natürlich auch eine Nebensaison. So sind die Zeiträume vor Weihnachten, nach Neujahr oder in der Woche nach Ostern definitiv günstiger als während der Ferienzeit. Österreich hat neben Ischgl, Kitzbühel oder Sölden sehr viele kleine Ski Gebiete, bei denen ihr auch sehr gut bedient werdet.
Der Osten von Österreich ist übrigens günstiger als der Westen.
Das Sommerticket
Das Sommerticket ist ein Spezialticket der ÖBB für alle unter 26 Jahren. Das Ticket ist in der Zeit der Sommerferien 30 Tage lang gültig. An diesen Tagen kann man zwischen 8:00 Uhr und 3:00 Uhr morgens mit allen Zügen der ÖBB quer durch Österreich fahren.
Unter 20-Jährige zahlen nochmal einen geringeren Betrag als 20-26-Jährige.
Achtung: Nur gültig in Verbindung mit einer gültigen ÖBB Vorteilscard Jugend.
Informationen zum Sommerticket findet ihr hier: Sommerticket
Mit der Westbahn fahren und Punkte sammeln
Wenn ihr mit dem Zug durch Österreich fahrt, solltet ihr euch die Westbahn ein wenig genauer anschauen. Dort könnt ihr nämlich sogenannte WESTpunkte sammeln. Mit den WESTpunkten könnt ihr weitere Tickets kaufen oder Kaffee bzw. Snacks und Getränke bezahlen (1 WESTpunkt = 10 Cent).
Weitere Informationen zur Westbahn findet ihr hier: Westpunkte