Für jeden Reisetypen gibt es eine passende Insel!
Selamat Siang im Land der 17.000 Inseln, von denen über 6000 bewohnt sind! Wir haben bisher leider erst Bali, Nusa Penida, Gili Air, Gili Meno und Lombok bereist, doch es stehen noch viele weitere Inseln wie Java, Raja Ampat oder Sumatra auf unserer Bucketlist! Indonesien ist sehr vielfältig und egal ob ihr surfen möchtet, tauchen, Wasserfälle jagen, Kultur entdecken, lecker und günstig essen, Vulkane besteigen, exotische Tierwelten entdecken, … das und noch viel mehr bietet euch Indonesien.
Unsere Artikel zu Indonesien:
Table of Contents
- Für jeden Reisetypen gibt es eine passende Insel!
- Unsere Artikel zu Indonesien:
- Quick Facts
- Die beste Reisezeit für Indonesien
- Anreise und Visum für Indonesien
- Währung und Kreditkarte
- Internet & SIM Karte
- Wie viel Zeit sollte ich für Indonesien einplanen?
- Komme ich in Indonesien mit Englisch zurecht?
- Wo übernachten in Indonesien?
- Transport auf Bali
- Wäschewaschen in Indonesien
- Welche Lebensmittel sind typisch Indonesisch?
- Spartipps für Indonesien
- Beliebte Touren in Indonesien*:
Quick Facts
- Indonesien besteht aus über 17.000 Inseln und liegt kontinental gesehen sowohl auf der asiatischen, als auch auf der australischen Seite.
- Die Hauptreligion auf Indonesien ist der Islam. Entsprechend kleiden solltet ihr euch, wenn ihr die Gilis oder Lombok besucht. Bali ist eine der wenigen Ausnahmen auf Indonesien, welche Hinduistisch ist.
- In Jakarta steht die Istiqlal-Moschee, die größte Moschee in Südostasien.
- Der höchste Vulkan Indonesiens ist der Mount Puncak Jaya auf der Insel Papua Neuguinea. Er erreicht eine Höhe von 4.884 Metern und ist der höchste Gipfel in Ozeanien.
- Der Mount Merapi, auf Java, gilt als der aktivste Vulkan Indonesiens. Er ist einer der gefährlichsten und bricht regelmäßig aus.
- Der Komodo-Waran, der größte lebende Echse der Welt, lebt ausschließlich auf den Inseln Komodo, Rinca, Flores und einigen kleineren Inseln in Indonesien. Er kann bis zu 3 Meter lang und über 70 Kilogramm schwer werden.
- Indonesien gehört zu den artenreichsten Ländern der Erde. Es beheimatet viele einzigartige Tiere wie den Sumatra-Tiger, den Javaner-Nashorn und den Orang-Utan.
Die beste Reisezeit für Indonesien
Indonesien hat zwei Jahreszeiten: Die Trockenzeit (etwa von April bis Oktober) und die Regensaison (etwa von November bis März). Grundsätzlich kann man natürlich sagen ist die Trockenzeit besser, doch ganz so einfach ist es nicht. Regenzeit kann auch einfach heissen, es regnet eine Stunde am Tag und der rest ist Sonnenschein. Wir waren bereits auf Bali oder in Thailand zur Regenzeit und hatten bestes Wetter. Wir waren aber auch schon zur Trockenzeit in Guatemala und hatten viel regen. Ihr könnt also auch eine gute Zeit haben in der Regenzeit, falls sich eure Reisepläne nicht in die Trockenzeit verlegen lassen.
- Zum Baden solltet ihr die Trockenzeit wählen, also April bis Oktober. Ihr findet vermutlich auf allen indonesischen Inseln tolle Strände, gut zugänglich sind die auf Bali, den Gili Inseln und Lombok.
- Zum Surfen kommt es darauf an, seid ihr Anfänger geht in der Trockenzeit. Habt ihr Erfahrungen im Surfen, geht in der Regenzeit (November bis März), da hier der Swell besser ist. Geeignete Insel wären hier Bali, Mentawai-Inseln, Lombok, Nias, Sumatra.
- Zum Wandern solltet ihr unbedingt in der Trockenzeit gehen (April bis Oktober), da der viele Regen die Wege sonst matschig und rutschig werden lässt. Wenn ihr euch für Frühjahr entscheidet, ist es eventuell noch etwas rutschig, aber dafür schön Grün. Wenn ihr euch für Herbst entscheidet ist es sehr trocken, aber dafür wahrscheinlich besser zu wandern.
Geeignete Orte zum Wandern, vor allem Vulkane, findet ihr unter anderem auf Java mit dem Mount Bromo und Iren, auf Bali mit dem Mount Agung, in Flores im Komodo Nationalpark.


Anreise und Visum für Indonesien
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Wenn ihr nicht vorhabt länger als 30 Tage zu bleiben, bekommt ihr kostenlos ein Visa Free Entry. Dieses ist nicht verlängerbar. Solltet ihr länger als 30 Tage bleiben wollen, müsst ihr euch um ein Visa-on-Arrival kümmern, welches 35 $ kostet. Es ist für 30 Tage gültig und um weitere 30 Tage verlängerbar.
Es gibt mehrere Internationale Flughäfen.
Die wichtigsten Flughäfen wären:
- Denpasar, Bali (DPS)
- Jakarta, Java (CGK)
- Surabaya, Java (SUB)
- Mataram, Lombok (LOP)
- Makassar, Sulawesi (UPG)
- Medan, Sumatra (KNO)
Währung und Kreditkarte
Die indonesische Währung heißt Indonesische Rupiah (IDR).
1.000.000 IDR entsprechen etwa 60 €. Hier könnt ihr euch also einmal wie ein Millionär fühlen.
Kreditkarten sind vor allem auf Bali und den touristischen Hot Spots Indonesiens weit verbreitet. In ländlichen Gegenden und auf weniger besuchten Inseln, wird nach wie vor Bargeld benötigt.
Benötigt ihr noch eine praktische Kreditkarte für eure Reisen? Wie wäre es mit der Kreditkarte von DKB*?
Internet & SIM Karte
Solltet ihr, wie wir, auf eSIMS setzen, können wir euch besten Gewissens die Firma Mobi Matter* empfehlen. Wir selbst nutzen sie seit 2022 für alle unsere Reisen. Sie ist im Vergleich zu anderen eSIMS deutlich günstiger und hat bisher in jedem Land einwandfrei funktioniert.
Wie viel Zeit sollte ich für Indonesien einplanen?
Indonesien ist ein wahnsinnig grosses Land mit so vielen Inseln – umso mehr Zeit desto besser, das versteht sich von selbst.
Wir würden euch dringend 3 Wochen empfehlen und hier lassen sich maximal 2-3 Inseln unterbringen. Als Beispiel könntet ihr 1.5 Wochen Java machen für Wanderungen und Kultur, 1 Woche Bali und nochmal eine halbe Woche Insel Hopping auf den Nusa Inseln.
Wir selbst waren bei unserer ersten Indonesien Reise auf Bali, Lombok, Gili Air und Nusa Penida. Hier hat die Zeit nicht voll ausgereicht, sodass wir für zwei Wochen nochmal nach Bali und Nusa Penida gereist sind.
Solange die Insel nicht winzig klein ist, wie die Gili Inseln, solltet ihr mindestens 1 Woche pro Insel veranschlagen.
Komme ich in Indonesien mit Englisch zurecht?
Wir sind in Indonesien bisher sehr gut mit Englisch zurecht gekommen. Auf Bali sprechen die Einheimischen es seht gut Englisch, wenn man sich touristischen Regionen entfernt wird es schwierig. Indonesisch ist allerdings eine sehr leichte Sprache und ihr solltet vor eurer Abreise die ein oder anderen Sätze lernen. Die Menschen sind aber sehr freundlich und warten auch geduldig, wenn ihr mal einen Übersetzer nutzen müsst.
Wo übernachten in Indonesien?
Bali ist berühmt für seine preiswerten Villen mit Pool. Aber auch im Rest von Indonesien bekommt man viel für wenig Geld.
Hier sind einige wunderschöne Unterkünfte, sowie trendy Social Media Hotels:
- Maha Lokha Balangan* in Uluwatu – Zugang zum Pool vom Zimmer und die leckersten Pancakes und Melonen Smoothies auf unserer Reise!
- kaje cottage & restaurant* in Nusa Penida – Super Lage nahe zum Diamond Beach. Sehr liebes Personal und super günstig.
- Bamboo House – Ecobreeze* in Sidemen
- Magic Hills Bali* nördlich von Sideman (sehr schnell ausgebucht!)
- Hideout Bali* nahe Sidemen
Transport auf Bali
Es gibt mehrere Transportmöglichkeiten auf Indonesien. Ich beschränke mich jetzt mal auf Bali.
Die schnellste und günstigste Variante ist selbst einen Roller zu mieten. Dafür benötigt ihr einen internationalen Führerschein. Wir haben uns in Lombok einen Roller über unsere Unterkunft gemietet. Das ist meistens teurer als über einen Verleiher, allerdings sind die Motorräder auch besser in Schuss. Auch bei unserer zweiten Bali Reise hatten wir immer einen Roller und sind gut zurecht gekommen. Alex ist aber auch Motorrad Fahrer und hatte deshalb keine Probleme. Ich bin noch nie Roller gefahren und habe es nicht auf Anhieb entspannt hinbekommen.
Euch sollte bewusst sein, dass die Roller nicht versichert sind. Solltet ihr etwas beschädigen oder der Roller wird entwendet, müsst ihr dafür zahlen.
Die Preise für den Verleih an einem Tag liegen zwischen 50.000 RP und 100.000 RP inkl. Helme. Umso länger ihr den Roller mietet, desto günstiger wird das ganze natürlich. Solltet ihr euch dazu entscheiden selbst zu fahren: In Indonesien herrscht Linksverkehr.
Die bequemere, nicht so spannende und teurere Variante wäre ein Taxi zu nehmen. Das haben wir auf Bali auch schon gemacht, da wir die langen Strecken nicht mit dem Roller fahren wollten. Ich empfehle euch mit dem Taxi Unternehmen „Blue Bird“ zu fahren. Diese Taxis fahren mit Taxameter, dadurch ist es transparenter.
Dazu gibt es auch eine App, bei der ihr einfach eingeben könnt wo ihr abgeholt und abgesetzt werden möchtet. Die App rechnet euch den ungefähren Preis aus und dann könnt ihr für eine Uhrzeit buchen. Im Prinzip wie Uber oder Bolt.
Der Nachteil ist, dass Blue Bird Taxi überwiegend im Süden unterwegs ist. Als wir uns östlicher bewegt haben, mussten wir auf private Fahrer umsteigen, welche einen viel höheren Preis angesetzt haben. Wir haben uns anfangs auch ordentlich übers Ohr hauen lassen. Versucht über die Blue Bird App vorher nachzuschauen, was diese für die Fahrt Verlagen würden, dann habt ihr eine bessere Verhandlungsgrundlage.
Dann gibt es noch die App „GO-JEK”, welche das Äquivalent zu UBER ist. Bei uns hat die App nicht so richtig funktioniert, wir hätten sie vielleicht vorher zu Hause vorbereiten sollen. Das kommt euch natürlich auch sehr günstig. In Indonesien werdet ihr dann oft von einem Roller statt Auto abgeholt, achtet darauf, falls ihr viel Gepäck habt, dass ihr das richtige auswählt.
Fürs Inselhopping auf die Gillis, Lombok, Nusa Lembongan etc. kann man Schnellboote nutzen. Auch hier ist vor Ort Verhandlungsgeschick oder einfach Glück nötig, denn mit den ausgeschriebenen Preisen muss man sich definitiv nicht zufriedengeben. Zwischen Bali und Lombok als auch von Gili nach Lombok fahren deutlich günstigere Fähren. Die Strecke Bali – Lombok würden wir definitiv mit dem Schnellboot machen, da wir nicht mehrere Stunden auf dem Meer verbringen wollten.
Wäschewaschen in Indonesien
In Bali wird, wie in Südostasien üblich, an jeder Ecke ein Waschservice angeboten. Wir haben unsere Wäsche mehrmals waschen lassen. Es ist sehr günstig und die Wäsche kommt trocken an. Solltet ihr versuchen, eure Kleidung ohne Trockner selbst zu waschen, hängt diese nach drei Tagen immer noch feucht herum (ich spreche aus Erfahrung).
In Hotels bieten sie euch vorgefertigte Formulare an, bei denen ihr nur noch die Stückzahl der jeweiligen Kleidungsstücke angebt. Wenn ihr zu einer kleinen lokalen Wäscherei geht, werdet ihr diese Prozedur wahrscheinlich nicht erfahren. Wir haben einfach immer einen Sack Kleidung abgegeben und es wurde nichts abgezählt oder ähnliches. Zurückbekommen haben wir trotzdem alles.
Welche Lebensmittel sind typisch Indonesisch?
- Nasi Goreng: Gebratener Reis ist das Nationalgericht Indonesiens und wird in jedem Restaurant oder Warung angeboten. Es gibt Nasi Goreng in verschiedenen Varianten, z.B. mit Hähnchen, Shrimps oder eine vegetarische Version nur mit Gemüse oder Tofu.
Die version mit gebratenen Nudeln wäre Bami Goreng oder Mie Goreng. - Nasi Campur: Nasi Campur ist gemischtes Reis. Man bekommt eine Portion puren Reis und kann sich bereits fertige Beilagen hinzumischen. Zur Auswahl gibt es Hähnchen, Gemüse, Shrimps, Tofu, Ei und vieles mehr. Oft werden die Beilagen in einer scharfen Sauce zubereitet.
- Gado Gado: Bei Gado Gado handelt es sich um einen Gemüsesalat, der mit einer Erdnuss-Sauce verfeinert wird. Leider nichts für allergiker!
- Bintang: Indonesisches Bier, das es an jeder Ecke zu kaufen gibt.
Spartipps für Indonesien
Essen: In Indonesien gibt es sogenannte Warungs. Das sind kleine Straßen-Verkaufsstände. Allerdings werden auch kleine Restaurants so genannt. Warungs sind oft sehr viel günstiger und authentischer als normale Restaurants, hier kann man bereits für einen Euro eine volle Mahlzeit erhalten.
Unterkünfte: Wie im Eingangspost erwähnt, lässt sich bei den Unterkünften extrem sparen. Man muss natürlich nicht die Wohnung mit Privatpool nehmen (ok, haben wir uns auch für zwei Nächte gegönnt), denn diese ist selbstverständlich teuer als ein günstiges Zimmer. Es gibt tatsächlich auch Zimmer für 10 Euro pro Person, diese lassen sich vor Ort aber besser finden als im Internet.
Touren: Auf Bali und Umgebung findet ihr massenweise Touren, welche ihr buchen könnt. Wer nicht gerne auf eigene Faust erkundet oder nur wenig Zeit hat, ist hier genau richtig. Geführte Touren zu mehreren Orten mit einem eigenen Fahrer sind hier besonders beliebt. Eine geführte Tour zu einem einzelnem Ort würde ich mir sparen. Lieber recherchiert ihr ein wenig und fahrt selbst dort hin, das spart meistens eine menge Geld. Oft hilft euch das Hotel beim Organisieren. Unser Hotel auf Nusa Penida hat z. B. unseren Schnorchel Trip am Manta Point ganz spontan organisiert, an dem Tag an dem wir abreisen wollten.
Beliebte Touren in Indonesien*:
*Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!