Andalusien Reisetipps
Andalusien im schönen Süden Spaniens ist eine der schönsten Regionen des Landes. Sie besticht durch spektakuläre Landschaften und eine vielfältige Kultur. Wir selbst haben 5 Tage in Andalusien mit einem Roadtrip verbracht, hier möchten wir euch die Highlights im Süden Spaniens zeigen. Es hat uns so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall wiederkommen wollen.

Wann ist die beste Reisezeit für Andalusien?
Frühling und Herbst, ausserhalb der Ferienzeiten, sind die besten Reisezeiten für Andalusien. Der Sommer ist sehr heiß und der Winter ist zwar deutlich wärmer als bei uns, aber dennoch recht frisch. Wer sich daran nicht stört, kann auch in den Wintermonaten problemlos reisen.
Wir waren selbst im November dort und waren sehr überrascht, wie viele Touristen dort waren, da wir davon ausgingen, dass es definitiv Nebensaison ist. Aber die Region ist so beliebt, vor allem bei Deutschen, dass man das ganze Jahr über mit vielen Touristen rechnen muss.
Wie viele Tage sollte ich für Andalusien einplanen?
Die hier vorgestellte Route haben wir selbst in 5 Tagen gefahren. In kürzerer Zeit ist sie kaum zu schaffen. Wer mehr Zeit zur Verfügung hat (z.B. 10 Tage oder mehr), kann weitere Städte wie Granada, Córdoba oder mehr Zeit in Sevilla und Málaga anhängen. Mit An- und Abreise empfehlen wir jedoch mindestens 1 Woche.
Komme ich in Andalusien mit Englisch zurecht?
Wir selbst waren an eher touristischen Orten und hatten vor Ort keine Probleme mit Englisch. Für abgelegenere Orte oder ländlichere Gegenden sind Spanischkenntnisse jedoch von Vorteil.
Wo soll ich übernachten und wo meinen Mietwagen buchen in Andalusien?
Wir haben die folgenden Hotels während unserer Stopps genutzt und waren mit allen zufrieden:
Málaga: Holiday Inn Express Málaga Airport by IHG* – Das Hotel liegt direkt am Flughafen. Da wir spät abends ankamen, haben wir dort übernachtet und am nächsten Morgen unseren Mietwagen ein paar Meter weiter abgeholt.
Unseren Mietwagen haben wir übrigens über Rentalcars.com* gebucht.
Ronda: Yanes Bed And Breakfast Ronda* – Diese Unterkunft in Ronda war ein Traum! Sehr gut gelegen, sehr liebe Gastgeber und tolles lokales, teils selbst gemachtes Frühstück.
Sevilla: YIT Vereda Real* – Wer eine günstige Alternative zu den Unterkünften direkt im Zentrum sucht.
Málaga: Posadas de España Malaga* – Gut gelegen für die letzte Übernachtung.
Nun starten wir aber mit dem 5 Tage Andalusien Roadtrip!

Tag 1: Fahrt von Málaga bis Ronda
1. Stopp: Castillo de Colomares
Wenn ihr direkt morgens von Málaga mit eurem Roadtrip startet, empfehlen wir euch das Castillo de Colomares anzuschauen. Es liegt in Benalmádena und wurde zwischen 1987 und 1994 zu Ehren von Christoph Kolumbus und der Entdeckung Amerikas erbaut.
Das Bauwerk vereint romanische, byzantinische, gotische und maurische Baustile und beherbergt sogar die kleinste geweihte Kirche der Welt mit nur 1,96 Quadratmetern.
Der Eintritt kostet 3 € für Erwachsene und 2 € für Kinder. Der Parkplatz direkt vor dem Eingang ist kostenlos.
Ihr solltet euch aber darauf einstellen, dass es schnell sehr voll wird. Durch die Nähe zu Málaga kommen viele für einen kurzen Ausflug von dort.


2. Stopp: Júzcar Aldea Azul
Das Ziel des ersten Tages ist Ronda, aber auf dem Weg dorthin gibt es schöne Bergstraßen, die zwar etwas länger dauern, aber dafür wunderschöne Landschaften bieten. Ein Abstecher lohnt sich nach Júzcar Aldea Azul. Das wurde für einen Schlumpf-Film blau gestrichen und ist bis heute so geblieben.

3. Stopp: Ronda
In Ronda angekommen, sollte man sich die typisch spanischen Tapas nicht entgehen lassen. In unserer Unterkunft Yanes Bed And Breakfast Ronda* haben wir den Tipp bekommen, bei “Lechuga Lechuguita” zu essen und obwohl ich kein Tapas-Fan bin, waren sie wirklich sehr lecker!
In Ronda gibt es einige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die angeblich älteste Stierkampfarena Spaniens. Wir selbst haben sie nicht besucht, da wir Stierkämpfe nicht befürworten. Das Töten eines Stieres in der Arena mit dem Todesstoß ist in Spanien auch heute noch erlaubt.
Was wir aber sehr empfehlen können, ist die Aussicht auf die Brücke “Puente Viejo”.
Es gibt zwei kostenpflichtige Aussichtspunkte, aber wenn man weiter hinunter geht, gibt es einen kostenlosen Aussichtspunkt. Erst hier ist wirklich ersichtlich, wie spektakulär die Brücke in die Schlucht gebaut wurde.
Den genauen Aussichtspunkt findet ihr hier: Arco del Cristo

Tag 2: Caminito del Rey wandern
4. Stopp: Setenil de las Bodegas
Ziel der heutigen Reise ist ein Ausflug auf einem der bekanntesten Wanderwege Spaniens. Auf dem Weg liegt die Ortschaft Setenil de las Bodegas. Es ist ein kleines, aber aussergewöhnliches weißes Dorf in Andalusien, das sich durch seine einzigartigen Felsenhäuser auszeichnet. Einige der Gebäude sind direkt in die natürlichen Felsformationen gebaut. Wir haben einen kleinen Spaziergang gemacht und sind dann weiter gefahren.

5. Stopp: Caminito del Rey
Der Caminito del Rey war einer der Hauptgründe für unsere Reise nach Andalusien. Früher war der schmale Weg aus Holz und Beton berüchtigt für seine Einsturzgefahr, heute ist er komplett renoviert mit stabilen Brettern, Geländern und Sicherheitsvorkehrungen. So kann man die herrliche Aussicht ohne grosse Anstrengung und ohne Risiko genießen. Da der Weg fast durchgehend eben ist und nur hier und da ein paar Stufen aufweist, ist er auch für Wandermuffel geeignet.
Ein Helm und festes Schuhwerk sind ein Muss. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht rein.
Drohnen sind absolut verboten.
Caminito del Rey: Eintritt & Parken
Der Eintritt für den Caminito del Rey kostet 10 € ohne Guide und 18 € mit Guide. Die Tickets sind oft schnell ausverkauft und sollten im Voraus online gebucht werden. Hier könnt ihr buchen.
Wir empfehlen das Parken am Besucherzentrum für 2 € pro Tag. Ein Shuttlebus bringt einen dann in die Nähe des Startpunktes der Wanderung und am Ende der Wanderung wieder zurück zum Parkplatz. Der Shuttlebus kostet 2,50 €. Diese Option kann direkt beim Ticketkauf gewählt werden. Wenn ihr erst vor Ort buchen wollt, beachtet bitte, dass im Bus keine Kartenzahlung möglich ist.


6. Weiterfahrt bis Sevilla
Fahrt nach der Wanderung weiter nach Sevilla und die geniesst die Aussichten. Wenn ihr euch genug Zeit genommen habt, solltet ihr nach Einbruch der Dunkelheit im Hotel ankommen und früh schlafen gehen, um für den Sonnenaufgang fit zu sein.
Tag 3: Voller Tag in Sevilla
Der heutige Tag ist der Erkundung Sevillas gewidmet. Es empfiehlt sich, hier zwei Nächte zu buchen, um den Tag in vollen Zügen genießen zu können. Der Sonnenaufgang beginnt am Plaza de España. Dieser halbrunde Platz beeindruckt durch seine Architektur und ist auch als Drehort von Star Wars Episode 2 bekannt.
Zum Frühstücken empfehlen wir das Balino Yoga Cafe – vor allem die leckeren und sehr hübschen Smoothie Bowls.



In Sevilla könnt ihr einfach durch die Straßen schlendern und euch treiben lassen oder gezielt Sehenswürdigkeiten ansteuern. Zu den bekanntesten zählen der Alcázar de Sevilla (ein maurischer Palast mit wunderschönen Innenhöfen und Gärten, bekannt als Drehort von Game of Thrones), die Kathedrale von Sevilla & Giralda oder der historische Turm Torre del Oro.
Las Setas ist eine riesige moderne Holzkonstruktion mit einer tollen Aussichtsplattform.
Sonntags findet auf der Plaza del Cabildo immer ein Antiquitätenflohmarkt statt. Vor allem Münzen und Briefmarken sind hier der Renner.
Tag 4: Über El Torcal nach Málaga
Am Vormittag bleibt noch Zeit, Sevilla zu besichtigen. Wir waren noch einmal auf dem Plaza de España, da wir am Vortag nur graues Wetter hatten und ihn im schönen Licht des Sonnenaufgangs sehen wollten.
Danach sind wir wieder nach Málaga gefahren. Auf dem Weg dorthin gibt es den landschaftlich sehr schönen Ort El Torcal, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Als Orientierungspunkt könnt ihr euch den Mirador Diego Monea merken. Geniesst diesen Tag besonders, denn es ist der letzte volle Tag für euren 5 Tage Andalusien Roadtrip.
Abends gönnt ihr euch in Málaga etwas Leckeres.

Tag 5: Voller Tag in Málaga & Rückflug
Bei Sonnenaufgang besucht den Aussichtspunkt Mirador de Gibralfaro. Hier ist es möglich kostenlos zu parken und morgens ist nicht so viel los wie beim Sonnenuntergang (wir haben hier keinen Parkplatz mehr bekommen).
Den Rest des Tages könnt ihr euch in Málaga umsehen, je nachdem wann euer Rückflug geht. Wir hoffen unsere 5 Tage Andalusien Roadtrip Route zum nachfahren hat euch gefallen. Wenn ihr etwas mehr Zeit mitbringt, könnt ihr noch viele Highlights auf dem Weg mitnehmen.

*Dieser Blogartikel “5 Tage Andalusien Roadtrip” enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!