Finnland
DAS LAND DER TAUSEND SEENNordlichter, Hundeschlitten und der Weihnachtsmann!
UTC +2
Hauptstadt: Helsinki
Sprachen: Finnisch & Schwedisch
Empfohlene Reisedauer:
Helsinki City Trip mindestens 2 Tage
Finnland Rundreise mindestens 2 Wochen
Polarlichtjagd in Lappland mindestens 1 Woche.
Einmal die Polarlichter sehen! Auf welcher Bucketlist steht das nicht?
Das heißt im Umkehrschluss aber auch, äußerst klirrende Temperaturen auf sich zu nehmen! Wir haben uns entschieden für eine Woche nach Finnland zu fliegen. Zwei Tage waren wir in Finnlands Hauptstadt Helsinki und fünf Tage im schönen Lappland um nach Polarlichtern zu schauen.
- Städte 60%
- Natur 80%
- Infrastruktur 100%
- Kulinarik 90%
- Sight Seeing 90%
Quick Facts
- Finnland ist 338’440 km² groß.
- Die Währung ist der Euro (€).
- Die Zeitverschiebung zu Deutschland liegt bei – 1 Stunde.
- Über 70 % Finnlands ist von Wäldern bedeckt – mehr als jedes andere europäische Land
- Die 188.000 Seen Finnlands sind so groß, dass Finnland in Relation zur Landmasse die größte von Wasser bedeckte Fläche aller Länder Weltweit aufweist. Zudem gehören finnische Gewässer zu den saubersten der Welt.
- Finnlands Küste hat den größten Archipel der Welt – es gibt mindestens 70 000 Inslen!
- In Finnland gilt das Jedermannsrecht, das bedeutet, dass man sich überall in der Natur frei bewegen und aufhalten darf.
- Finnland ist der einzige Ort der Welt, an dem man den echten Weihnachtsmann besuchen kann. Dafür gibt es in Rovaniemi das Weihnachtsmann Dorf.
- Die Finnen sind Weltmeister im saunieren. Sie haben über 3 Millionen Saunen, also mehr als eine Sauna für jeden zweiten Bürger. Diese Dichte gibt es nirgends auf der Welt.
DIE BESTE REISEZEIT
Je nachdem, was man gerne sehen und machen möchte gibt es unterschiedliche „beste Reisezeiten“.
Für sehr viel Schnee, Wintersport und die Nordlichter ist die beste Reisezeit zwischen Dezember und März.
Wobei die Nordlichter auch schon ab September sichtbar sein können!
Für lange warme Sommertage und um Mittsommer zu erleben sind Juni, Juli und August die idealen Monate.
Mittsommer ist einer der wichtigsten Nationalfeiertage in Finnland. Jedes Jahr von Freitag auf Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni feiert man dort das Mittsommerfest.
ANREISE
Finnland ist Teil der EU und somit reicht ein Personalausweis für die Einreise.
Die meisten Wege führen über den internationalen Flughafen nach Helsinki. Es gibt noch weitere größere Flughäfen wie in Rovaniemi oder Ivalo.
Wenn ihr mit eurem Auto, Wohnmobil oder Campervan nach Finnland fahren möchtet, ist das entweder mit oder ohne Fähre möglich. Fährverbindungen gibt es aus Deutschland zum Beispiel ab Rostock oder Travemünde nach Helsinki. Oder auch von Schweden ab Stockholm nach Helsinki oder Turku.
Ohne Fähre ist nur über Nordschweden oder Russland möglich.
Komplett mit dem öffentlichen Verkehr ist es auch Möglich, allerdings etwas langwierig. Hierbei nimmt man entweder eine Strecke welche noch eine Fährüberfahrt beinhaltet, oder man fährt über Russland.
VERKEHR
Wir können nur den Verkehr im Winter beurteilen. Die Straßen sind grundsätzlich oft sehr breit und leicht zu befahren. Es gibt auch engere Straßen, welche aber im Vergleich zu z. B. Schweizer Bergstraßen immer noch als breit betrachtet werden können.
Im Winter haben die Autos generell Spikes an den Reifen, was auch bei stark verschneiten Straßen guten Halt gibt. Dennoch ist bei solchen Bedingungen Vorsicht geboten.
- In Finnland gilt Rechtsverkehr.
- Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h innerorts.
- Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h ausserorts.
- Beide Limits gelten immer dann, wenn sonst nichts anderes ausgeschildert ist. Auf größeren Straßen darf man im Sommer 100 km/h fahren und auf Autobahnstrecken sogar 120 km/h.
Essen & Trinken
1. Karelischen Piroggen
Oder auch „Karjalanpiirakka“ genannt. Es ist ein gebäck, bei dem die Kruste traditionell aus Roggenmehl und die Füllung aus Kartoffel, Reis oder Möhren besteht.
2. Roggenbrot
Ruisleipä, wie das finnische Roggenbrot genannt wird, ist Finnlands Nationalgericht! Ob es dort besonders gut schmeckt? Wir fanden ehrlich gesagt nicht, aber wollten es nicht unerwähnt lassen.
3. Poronkäristys
In Lappland wird traditionell Rentier gegessen. Zusammen mit Kartoffelpüree ist es ein beliebtes Gericht in dieser Region.
4. Korvapuusti
Korvapuusti sind kleine Zimtbrötchen. Generell ist das Zimtgebäck in Finnland sehr gut und wird gerne zum Kaffee verzehrt.
Spartipps
Unterkünfte & Glasiglus
Finnland ist kein günstiges Land, das gilt auch für die Unterkünfte. Wir empfehlen euch in der Hauptsaison auf Air BnB auzuweichen, allerdings finden sich bei Booking.com auch einige gute Angebote.
Für die Glasiglus gilt: Hier könnt ihr massiv sparen, wenn ihr nicht in einem Glasiglu Resort übernachtet. Sucht gezielt nach Ferienwohnungen oder Lodges, hier gibt es in seltenen Fällen auch ein eigenes Glasiglu mit auf dem Gelände. So haben wir über 50 % weniger für unsere Glasiglu Unterkunft ausgegeben, als wenn wir ein klassischen Glasiglu Resort gebucht hätten.
Spartickets beim Zugfahren
Wenn ihr vor habt Finnland mit den extrem guten öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen, könnt ihr hier auch gut Geld sparen! Das Eisenbahnnetz verbindet alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Städte miteinander. Als Kunde der finnischen Bahngesellschaft VR profitieren auch Touristen von günstigen Angeboten. Ihr könnt euch dazu online bei VR anmelden, um ein vergünstigtes Bahnticket zu erwerben. Eine Anmeldung ist aber oft nicht nötig! Wenn ihr früh bucht, ist der Preis oft auch schon ein Sparangebot. Wir selbst haben uns nicht registriert, da wir nur einmal den Nachtzug genommen haben.
Auch bei Busfahrten erhalten Reisende Frühbucherpreise. Dafür solltet ihr mal bei Matkahuolto vorbeischauen!
Verpflegung
Auswärts essen gehen ist sehr teuer in Finnland. Wer ein wenig Geld sparen will, sollte in Supermärkten einkaufen gehen. Lidl hat viele Standorte in Finnland und die Preise hier sind im Vergleich zu anderen Supermärkten günstig.
Genug Bargeld oder eine Kreditkarte dabei haben!
Bargeldabhebungen können bei finnischen Banken teuer werden. Die Gebühren liegen bei bis zu fünf Euro pro Abhebung! Ihr solltet also am besten Bargeld mitnehmen oder mit Kreditkarte zahlen. In Finnland ist es wie auch bei den anderen skandinavischen Ländern üblich seinen Kafee oder das Busticket mit Kreditkarte zaheln zu können. Wir haben nicht einmal Bargeld benötigt.