Schweiz

DAS HERZ DER ALPEN

Berge, Käse und ganz viele Kühe!

UTC +1

Hauptstadt: Bern
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch
Empfohlene Reisedauer: mindestens 1 Woche

 

Grüezi mitenand! Die wunderschöne Schweiz, das Nachbarland mit dem besten Käse, der besten Schokolade und den teuersten Uhren. Unsere neue Heimat!
Spartipps und verschiedene Routen stellen wir euch hier vor, nachdem wir bereits alle 26 Kantone nach 3 Jahren bereist haben.

  • Städte 65% 65%
  • Natur 100% 100%
  • Infrastruktur 95% 95%
  • Kulinarik 75% 75%
  • Sight Seeing 80% 80%

Quick Facts

  • Die Schweiz ist 41’285 km² groß und somit kleiner als Bayern.
  • Die Währung ist der Schweizer Franken (CHF).
  • Die Schweiz ist kein Mitglied der EU. Für die Einreise genügt aber ein Personalausweis.
  • Das Landeskürzel „CH“ setzt sich zusammen aus „Confoederatio Helvetica“, was „Schweizerische Eidgenossenschaft“ bedeutet.

DIE BESTE REISEZEIT

Die beste Reisezeit ist abhängig von der Art der gewünschten Reise. Das Klima ist vergleichbar zu Deutschland. Wer wandern möchte, sollte im Sommer kommen, Wintersport ist ab Dezember angesagt und kann gut und gerne noch bis in den April gehen.
Ferienzeiten sollten berücksichtigt werden und sind in jedem Kanton unterschiedlich. Die Sommerferien sind meistens zwischen Juni und ende August. Der 01.08. ist der Schweizer Nationalfeiertag, da an diesem Tag die Schweiz gegründet wurde.

ANREISE

Da die Schweiz ein Nachbarland ist, kann man gerne mit dem Auto oder dem Zug anreisen. Wer von weiter her kommt hat folgende Landesflughäfen zur Wahl: Zürich, Basel-Mühlhausen oder Genf.
Der Umwelt zuliebe, sollte auf eine Bahnfahrt zurückgegriffen werden. Die deutsche Bahn bietet hier ein Europa Spezial an.

Essen & Trinken

1. Raclette

Natürlich starten wir mit Käse! In der Schweiz sind vor allem Raclette und Fondue sehr beliebt. Wir preferieren ersteres. Hier lässt man Hartkäse schmelzen und die weich gewordene Masse wird nach und nach auf Kartoffeln oder anderes Gemüse hinzugegeben.

2. Rösti

Ein flacher, aus geriebenen gekochten oder rohen Kartoffeln, Fladen der in der Pfanne gebraten wird. Rösti wird oft in Berggasthäusern serviert in verschiedenen Varianten z.B. mit Spiegelei, Käse oder Speck.

3. Älplermagronen

Ein Gratin aus Kartoffeln, Magronen, Käse, Sahne und Zwiebeln. Als Beilage gibt es Apfelmus. Das klingt im ersten Moment seltsam oder sogar eklig, aber es schmeckt tatsächlich sehr lecker!

4. Schokolade

Das bedarf keine weiteren Beschreibung! 🙂

Spartipps

Unterkünfte

Bei den Unterkünften lässt sich oft schwierig sparen. Die günstigste Unterkunft fängt z. B. in Zürich bei 70 CHF für zwei Erwachsene pro Nacht an. Auf Air BnB kann man hier und da nach Schnäppchen suchen oder sich eine kostenlose Unterkunft auf Couchsurfing suchen.

Transport

Taxifahren ist in der Schweiz wirklich keine Option. Man sollte auf die Busse und Züge zurückgreifen. Auch diese können aber recht teuer werden. Die SBB (Schweizer Bundes Bahn) bietet oft Rabatte an, wenn man im Voraus bucht, ähnlich zum Sparpreis der deutschen Bahn. Wer also längerfristig plant, kommt günstiger. Bei mehreren Personen ist das mieten eines Autos sicher günstiger.

Verpflegung

Auswärts essen gehen ist selbst für Schweizer ein Luxus. Für eine normale Pizza zahlt man durchschnittlich 20-25 CHF für ein Schnitzel mit Pommes hingegen gerne mal 30-45 CHF. Wer vegetarisch isst, spart oft. Am besten eine Unterkunft mit Frühstück suchen und sich den Magen Vollschlagen, damit es bis Abends reicht. Ansonsten gibt es oft Mittagsmenüs z. B. im Migros Restaurant mit Gerichten für um die 10 CHF.

Mehr zu Fuß gehen

Falls ihr zum wandern in die Schweiz kommt, könnt ihr auch Geld sparen, indem ihr auf eine Gondelfahrt verzichtet (kostet gerne zwischen 20-30 CHF) und stattdessen den Berg hochwandert. Das benötigt nur mehr Zeit und Kraft.