Spanien
DAS BELIEBTESTE REISEZIEL DER DEUTSCHENFür jeden Reisetypen gibt es eine passende Insel!
UTC +1
Hauptstadt: Madrid
Sprache: Spanisch (mit lokalen Variationen)
Empfohlene Reisedauer: je nach Region 1 Woche, Rundreise Festland 3-4 Wochen
Buenos días! Spanien führt seit Jahren die Top Plätze der am liebsten besuchten Länder der Deutschen an.
Ob Städtetrips nach Barcelona oder Madrid, ob Surfreisen nach San Sebastian oder den Kanaren, oder Badeurlaub auf Mallorca – für jeden ist etwas dabei. 164 Inseln gehören zu Spanien – davon sind 18 bewohnt und vor allem viel besucht.
- Städte 100%
- Natur 90%
- Infrastruktur 80%
- Kulinarik 70%
- Sight Seeing 100%
Quick Facts
- Das Königreich Spanien ist das zweitgrößte Land der EU. Mit einer Fläche von um die 500.000 Quadratkilometern deckt Spanien etwa 85% der Iberischen Halbinsel ab, die es mit Portugal teilt.
- Das, laut Guiness Buch der Rekorde, älteste Restaurant der Welt steht in Madrid: Restaurant Botín
- Euskera ist eine der ältesten lebenden Sprachen der Welt. Sie wird von der baskischen Bevölkerung in Nordspanien und Südfrankreich gesprochen.
- In den Autonomen Regionen, gilt neben Castellano (Spanisch) auch Gallego (Galizisch), Catalán (Katalanisch) und Vasco (Baskisch) als Amtssprache.
- Bei der Einreise nach Spanien genügt der Personalausweis.
- Die beste Reisezeit für Spanien ist von davon abhängig, was ihr machen möchtet und vor allem wo. Wir empfehlen für Nordspanien:
Juni – September (Wir waren im März, das ist nicht gerade der Ideale Monat für Spanien, aber zum Surfen war es gut. Das Wasser ist eiskalt, der Swell aber ideal. Wenn ihr nicht gerade Surfer seid, solltet eher im Sommer anreisen. Der September wäre perfekt für eine Kombination aus surfen, wandern und Städtetrip!)
ANREISE
Je nachdem, ob ihr gerne auf das Spanische Festland oder eine der vielen Spanischen Inseln reisen möchtet, stehen euch mehrere Optionen zu Verfügung.
Wenn ihr auf das Spanische Festland möchtet, könnt ihr auch mit dem eigenen Auto oder dem Zug anreisen. Wir selbst sind mit unserem Auto nach Nordspanien gefahren und würden es jederzeit wieder so machen.
Wenn ihr auf die Balearen oder Kanaren möchtet, müsst ihr in der Regel fliegen. Es ist allerdings auch möglich auf bestimmte Inseln mit der Fähre vom Festland überzusetzen.
UNTERKÜNFTE
Spanien ist bekannt für wunderschöne Fincas, welche sich im Idealfall mit der Familie oder mehreren Freunden teilen lassen. Wir selbst haben in Nordspanien in kleineren Unterkünften übernachtet, welche wir mit Air BnB oder Booking.com herausgesucht haben.
TRANSPORT
Spanien hat ein sehr gut ausgebautes Strassenetz. Sowohl von Mautstrassen, als auch mautfreien Strassen. Wir sind in Nordspanien überall hingekommen ohne auch nur ein mal die Maut zu bezahlen.
Unser Eindruck war, dass die Spanier im Norden gut fahren und nicht riskant oder zu schnell.
Auch der Nahverkehr ist in Spanien sehr gut ausgebaut und gilt als eines der besten in Europa. Es gibt viele Strecken die sich mit dem Bus oder auch dem Zug zurücklegen lassen.
SICHERHEIT
In Grossstädten wie Madrid oder Barcelona sollte man, wie in jeder anderen Grossstadt, auf seine Wertsachen aufpassen, denn Taschendiebe sind hier ein Thema.
Ansonsten wird immer wieder vor Auto Diebstählen oder Einbrüchen gewarnt. Wir waren drei Wochen in Spanien mit dem eigenen (recht auffälligen) Fahrzeug und haben zum Glück keine negative Erfahrung erlebt. Auch möchten wir darauf hinweisen, dass es Leute zu geben scheint, welche einen im fahrenden Fahrzeug anhalten möchten. Mit dem Vorwand, dass etwas kaputt zu sein scheint, wird man angehalten. Während man sich mit der Person versucht zu verständigen, klaut eine zweite Person dann etwas aus dem Wagen.
Diese Masche ist bei uns auch nicht einmal versucht worden, aber vielleicht ist das im Süden Spaniens verbreiteter.
Essen & Trinken
1. San Sebastian Käsekuchen
Wenn ihr in San Sebastian seid, müsst ihr dringend den ortstypischen Käsekuchen kosten. Eine Konsistenz wie dort haben wir noch nie gegessen. Er ist wirklich unglaublich lecker!
2. Paella
Die Paella ist wahrscheinlich das bekannteste Gericht der spanischen Küche. Das Reisgericht kommt ursprünglich aus Valencia, wo sie traditionellerweise mit Kaninchenfleisch, Huhn und Schnecken zubereitet wird.
3. Patatas bravas
Patatas Bravas klingen erst einmal eher langweilig: Es sind würzige Kartoffelstücke in Knoblauch Sauce. In manchen Bars wird noch eine scharfe Soße dazu serviert. Sie sind so gut und ein richtier Klassiker!
4. Churros
Wusstet ihr, dass Churros spanischen Ursprungs sind? Sie kommen aus Andalusien und werden mit einer extra Tasse flüssig Schokolade serviert. Die Churros werden dann reingedippt – kalorienbombe, aber lecker!
Spartipps
Unterkünfte
An den Unterkunftskosten zu sparen ist wirklich schwierig, aber wir haben vielleicht doch den ein oder anderen Tipp: Vermeidet Küstenregionen, da diese generell überteuert sind.
Bucht, wenn möglich, eine Unterkunft erst einmal nur für 1-2 Nächte und verlängert dann. So konnten wir in einer Unterkunft noch einmal drei Tage verlängern, zu dem gleichen günstigen Preis wie vorher, obwohl die folge Tage auf Booking deutlich teurer gewesen wären.
Transport
Der öffentliche Nahverkehr in Spanien ist sehr günstig. Wenn Möglich, solltet ihr Busfahren dem Zug bevorzugen. Für eine Strecke von 7-8 Kilometern hätten wir zu zweit mit dem Bus nur etwa 2,40 € bezahlen müssen. Wenn ihr mit dem Auto fahrt, achtet darauf wo ihr parkt. In den meisten fällen sind Parkplätze kostenfrei, hingegen im Zentrum von z.B. San Sebastian wiederun absolut überteuert. Am Stadtrand kann man aber auch hier kostenfrei parken und läuft dann zum Zielort.
Essen
Dass Selbstversorgung günstiger ist als Essen gehen sollte klar sein.
Wer gerne Essen geht, sollte wissen, dass es in Spanien oft Mittagsmenüs gibt, bei denen sich oft noch einige Euros sparen lassen.
Ausserdem sind alkoholische Getränke im Supermarkt deutlich günstiger. Wenn es also nicht die Fancy Bar mit Blick aufs Meer sein muss, kauft euch doch euer Bierchen und trinkt es direkt am Strand.