Vielleicht habt ihr schon ein Video der Gelmerbahn in den sozialen Medien gesehen? Eine offene Bahn , der mit Höchstgeschwindigkeit einen Berg in den Alpen hinunterfährt. Nun, so schnell ist sie nicht wirklich, aber die Zeitrafferaufnahme hat ihr einen gewissen Bekanntheitsgrad verschafft.
Zusammen mit dem Gelmersee gehört die Gelmerbahn zu den lohnendsten Ausflugszielen im Kanton Bern. Alle Tipps zum Gelmersee & Gelmerbahn gibt es hier.
Anreise Gelmerbahn & Gelmersee
Der Gelmersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit dem Auto bietet sich eine Rundfahrt über Furka-, Grimsel- und Sustenpass an. Weitere Ausflugsziele in der Region oder was ihr vielleicht kombinieren könnt, findet ihr am Ende des Artikels.
Die Talstation mit Kasse befindet sich 5 Gehminuten vom Parkplatz Handeck, Gelmerbahn entfernt.
Die Gelmerbahn ist von Innertkirchen aus mit dem Auto oder Postauto in 20 Minuten erreichbar.
Postauto-Haltestelle: Handegg, Gelmerbahn
Für die Anreise mit dem Auto kann dieser Parkplatz benutzt werden: Link
Für die Wanderung zum Gelmersee empfehlen wir den Parkplatz Handegg.
Wandern zum Gelmersee
Wir sind schon zweimal zum Gelmersee gelaufen, weil wir vor der ersten Bahn am See sein wollten. Die erste Bahn geht um 09:00 Uhr.
Auch diese Variante können wir wärmstens empfehlen und schreiben sie deshalb gleich am Anfang. Warum? Die Wanderung ist nicht sehr anstrengend und wenn man oben die Ruhe genossen hat, kann man mit einer der ersten Gondeln hinunter fahren. Diese werden ziemlich leer sein und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr ganz vorne seid, ist sehr hoch.
Der Rückweg ist natürlich auch möglich, wir empfehlen aber die Gelmerbahn.
Den Voucher könnt ihr im Voraus online kaufen. Am Ticketschalter müsst ihr es dann aber in ein richtiges Ticket (Zeitticket) umtauschen. Da ihr aber vor Öffnung der Kasse hochgewandert seid, habt ihr nur eueren Voucher.
Wir haben das dem Ticketkontrolleur kurz gezeigt, ihm die Situation geschildert und es war überhaupt kein Problem.
Tickets könnt ihr hier vorab online kaufen.
Weitere Informationen findet ihr im Abschnitt “Gelmerbahn”.
Wanderung Hinweg (Parkplatz zum Gelmersee):
Distanz: 1,6 km
Gehzeit: ca. 1 Std
Schwierigkeit: Leicht, Bergwanderweg T2, rot-weiss markiert.
Höhenmeter: 240 m
Kosten: Kostenlos
Am Gelmersee angekommen, geniesst man die Ruhe. Ab 9.15 Uhr wird es voller und um 10 oder 11 Uhr ist es richtig voll. Dort haben wir unser Picknick aufgebaut und gefrühstückt. Danach haben wir eine Rundwanderung um den See gemacht.
Gelmersee Umrundung
Wenn man schon mal da ist, warum nicht gleich eine Runde um den See drehen? Es gibt einen Wanderweg rund um den See. Er ist größtenteils ausreichend ausgebaut und markiert. Es gibt aber auch Stellen, die sehr schmal werden oder durch unbefestigtes Gelände führen. Insgesamt ist die Wanderung als Mittelschwer einzustufen.
Ausgangs- und Endpunkt ist die Bergstation der Gelmerbahn.
Rundweg Gelmersee:
Distanz: 4,7 km
Gehzeit: ca. 2 Std
Schwierigkeit: Mittel.
Höhenmeter: 170 m
Kosten: Kostenlos
Gelmerbahn
Wir möchten euch hier ja nicht nur Gelmersee, sondern auch Gelmerbahn Tipps geben.
In 12 Minuten bringt sie euch ans Ziel. Mit einer Steigung von 106 Prozent ist sie die steilste offene Standseilbahn Europas.
Öffnungzeiten:
Juni, September, Oktober: 9.00–16.00 Uhr (letzte Bergfahrt 15.48 Uhr, letzte Talfahrt 16.00 Uhr)
Juli, August: 9.00–17.00 Uhr (letzte Bergfahrt 16.36 Uhr, letzte Talfahrt 16.48 Uhr)
Preise:
Erwachsene retour CHF 36.00 / einfach CHF 18.00
Kinder 6–15 Jahre retour CHF 18.00 / einfach CHF 9.00
Keine Halbtax, GA oder Swiss Travel Card Rabatte.
Eine frühzeitige Online-Reservierung wird dringend empfohlen, da es beim Ticketkauf an der Talstation zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Mit dem gekauften Ticket-Voucher kann die Zeitkarte für Berg- und Talfahrt spätestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Bahnkasse abgeholt werden. Die reservierten Sitzplätze sind sonst nicht garantiert. Wenn ihr (vor Sonnenaufgang) aufsteigt und euren Voucher nicht in eine Zeitkarte umtauschen könnt, dann lest noch einmal den Abschnitt Wanderung zum Gelmersee.
Bitte beachtet, dass ihr euch vorab für ein Zeitfenster entscheiden müsst und dieses auch nicht verschieben könnt. Wenn ihr es verpasst, dann ist das Ticket ungültig.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sehenswertes in der Umgebung
Der Gelmersee eignet sich theoretisch für einen Tagesausflug ohne weitere Ausflüge. Wir haben ihn auch schon mit anderen Aktivitäten kombiniert, z.B. mit der Wanderung zur Siedelenhütte am Furkapass.
Generell ist eine Kombination von Grimsel-, Susten- und Furkapass mit einem Besuch des Rhonegletschers möglich.
Relativ nah am Gelmersee findet sich noch eine Hängebrücke mit dem Namen “Handeckfallbrücke”. Die Brücke ist 70 Meter lang und bietet einen schönen Blick auf den Handeck-Wasserfall, welcher 45 Meter tief in eine Schlucht stürzt.
Wir hoffen unsere Gelmersee & Gelmerbahn Tipps helfen euch für eure Planung oder haben euch für einen neuen Ort inspirieren können.