Los Angeles polarisiert stark. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Es ist nicht gerade die schönste Stadt, aber wir haben uns trotzdem sehr wohl gefühlt und genau wie in New York hatten wir das Gefühl, durch diverse Hollywoodfilme oder Videospiele schon viel zu kennen. Die Stadt hat wahnsinnig schöne Ecken, aber der Kontrast zwischen Arm und Reich ist so extrem spürbar, ich glaube wir haben noch keinen Ort gesehen, wo dies so deutlich bemerkbar ist. Die Zahl der Obdachlosen in LA ist sehr hoch und man sollte sich als Tourist von bestimmten Gegenden fernhalten – allen voran Skid Row in Downtown LA.
Los Angeles Reisetipps
Wann ist die beste Reisezeit für Los Angeles?
Grundsätzlich kann man sagen, dass die beste Reisezeit für Los Angeles von April bis Oktober ist. Frühling und Herbst eignen sich besonders gut, da es nicht so heiß ist und weniger Touristen unterwegs sind.
Wir selbst waren im März unterwegs und würden das nicht empfehlen. Wir hatten Kalifornien als Abschluss unseres Sabbaticals gewählt, um den Rückflug von Hawaii zu verkürzen. Von November bis einschließlich März regnet es jedoch häufiger und Erdrutsche können die Straßen blockieren – falls ihr plant Los Angeles als Teil eines Highway 1 Roadtrips mitzunehmen.
Wie viele Tage sollte man für Los Angeles einplanen?
Los Angeles ist eine riesige Stadt. Hier könnt ihr leicht eine ganze Woche oder mehr verbringen, genauso wie zum Beispiel in New York oder Tokio. Wir selbst waren jetzt zweimal in LA und denken, dass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2-3 Tagen unterzubringen sind. Wir geben euch Tipps für 2 volle Tage, aber wenn ihr länger bleibt, haben wir noch mehr Tipps.

Los Angeles Sehenswürdigkeiten
Hollywood Sign & Der Walk Of Fame
Los Angeles ist vor allem für eines bekannt: Hollywood. Und natürlich darf ein Foto vom ikonischen Wahrzeichen, dem Hollywood-Schild, nicht fehlen. Am besten ist es vom Griffith Park aus sichtbar. Wenn ihr schon mal im Griffith Park seid, solltet ihr auch einen Abstecher zum Griffith Observatory machen. Da es aber erst ab 12:00 Uhr geöffnet ist, haben wir es nicht von innen gesehen. Zudem kostet das Parken 10$ pro Stunde, was wir schon sehr überzogen fanden.
Danach geht es auf die Spuren der Hollywoodstars. Auf dem Walk of Fame & Hollywood Boulevard findet ihr über 2.700 Sterne von Stars aus Film, Musik & Fernsehen. Wir haben sogar Sterne von fiktiven Figuren wie Mickey Mouse oder Shrek gefunden. Natürlich sind das nur irgendwelche Sterne auf dem Boden, aber für uns als Filmfans war es ein Muss hier entlang zu gehen und die Namen zu lesen.

Randy Donuts
Randys Donuts ist ein Donutgeschäft, das ziemlich große Donuts anbietet, aber auch Standardgrößen. Die Donuts sind sehr lecker und der Laden mit dem Riesen-Donut auf dem Dach wurde durch eine Szene in Iron Man 2 berühmt, in der Iron Man im Ring sitzt und Donuts isst. Es ist natürlich kein Muss, aber wenn ihr sowieso vorbeischaut, holt euch einen Donut.
Hollywood Bowl Overlook
Ein toller Aussichtspunkt auf den Hollywood Bowl & die Skyline von LA. Der Ort liegt am Mulholland Drive und ist besonders bei Sonnenuntergang & nachts mit der beleuchteten Stadt magisch. Leider kommt man mittlerweile Abends nicht mehr hin, da es Öffnungszeiten von 06:00 – 18:00 Uhr hat und auch mit dem Sonnenuntergang wird es in den Sommermonaten leider nicht mehr möglich. Die Parkplätze sind begrenzt.

Venice Canal Historic District
Keine klassische Sehenswürdigkeit, aber umso besser: Der Venice Canal Historic District in Venice Beach mit seinen bezaubernden Kanälen, Fußgängerbrücken & idyllischen Häusern. Er erinnert ein wenig an Venedig und wurde auch mit dieser Intention erbaut. Das „Venedig von Amerika“ eignet sich hervorragend für einen entspannten Spaziergang.
Die Geschichte, wie wir an diesen Ort gekommen sind, ist ziemlich lustig. Alex hat viele Stunden mit dem Spiel GTA5 verbracht, das auf Los Angeles basiert. Irgendwann kannte er viele Straßen auswendig und kannte diesen kleinen Bezirk aus dem Spiel und meinte, dass es dort schön aussieht und ob wir nicht mal schauen wollen, ob es in echt auch so schön ist. Und ja, was soll ich sagen, das war es!
Schlechtwetter Tipp: The Last Bookstore
In Los Angeles hat es beide Male geregnet als wir dort waren (März und Mai). Da ich eine Leseratte bin und Bücher liebe, sind wir in die legendäre Buchhandlung in Downtown LA gegangen, als es einmal richtig stark regnete.
Der Buchladen ist bekannt für seine Kunstinstallationen aus Büchern.
Es gibt eine riesige Auswahl an neuen und gebrauchten Büchern, darunter auch Raritäten.
Berühmt geworden ist der Laden durch seinen „Büchertunnel“, der mittlerweile ein Insta-Hotspot ist, weshalb der Laden auch einige Influencer anzieht.
Im Obergeschoss gibt es kleine Kunstgalerien & versteckte Buchräume sowie kleine Shops im Shop.

Santa Monica Pier & Venice Beach
Bei schönem Wetter ist der Santa Monica Pier & Venice Beach ein Muss. Es ist die perfekte Mischung aus Strand, Street Art, Skatepark & entspannter kalifornischer Atmosphäre. Wenn ihr, wie ich, O.C. California in den 2000er Jahren gesehen habt, werdet ihr genau den Vibe finden, den euch die Serie vermittelt.
Santa Monica liegt westlich von LA, direkt am Ende der legendären Route 66. Direkt am Pier befindet sich der Pacific Park, ein Vergnügungspark mit Riesenrad, der das Bild des Santa Monica Pier stark prägt.
Der Strand selbst kostet keinen Eintritt, wohl aber der Vergnügungspark.
Parken kann man an folgenden Stellen:
Pier Parking Lot (direkt am Pier, aber teuer & oft überfüllt)
Lot 1 North (günstiger, nah am Strand)
Downtown Santa Monica Parking (etwas Fußweg, aber günstiger)
Nur 10 Minuten südlich vom Santa Monica Pier findet ihr den Venice Beach. Venice Beach ist ein kleines Paradies, vor allem für alternative Leute. Der Venice Skatepark ist einer der bekanntesten Skateparks der Welt. Es gibt ein Outdoor-Gym, viel Streetart und bunte Läden.
Auch hier ist der Eintritt kostenlos. Parken könnt ihr hier:
Venice Beach Parking Lots (offizielle, kostenpflichtige Parkplätze in Strandnähe)
Straßenparkplätze (mit Glück, aber oft schwer zu finden)
Parkhäuser in Santa Monica & dann am Strand entlanglaufen
Little Tokyo
Eines der ältesten & größten japanischen Viertel in den USA ist Little Tokyo. Als Japan-Fans konnten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen. Es ist perfekt für japanisches Essen wie Ramen oder Sushi.
Wer mehr Zeit hat und sich für das Viertel interessiert, sollte sich das Japanese American National Museum und den James Irvine Japanese Garden anschauen.

Beverly Hills
Beverly Hills steht für Mega-Luxus. Ganz im Gegensatz zu den Zelten auf dem Bürgersteig in Downtown ist es, als würde man eine ganz andere Stadt besuchen.
Wir sind ein bisschen mit dem Auto durch die Gegend gefahren und haben sehr luxuriöse Villen und teure Boutiquen entdeckt. Hier ist es möglich den berühmten Rodeo Drive entlang zu fahren.
Das Beverly Hills Hotel ist eines der Wahrzeichen von Los Angeles und viele Stars wohnen hier in der Gegend – mit etwas Glück kann man den einen oder anderen Promi entdecken.
Zum Verschnaufen empfiehlt sich der Beverly Gardens Park. Hier gibt es das berühmte „Beverly Hills“-Schild und eine entspannte Atmosphäre.

Mehr Zeit für Los Angeles? Hier sind weitere Tipps!
An den folgenden Orten waren wir leider nicht selbst, aber sie wurden uns von befreundeten Bloggern empfohlen und diese Tipps geben wir gerne weiter.
Universal Studios Hollywood
In Hollywood ein Filmstudio zu besuchen, ist natürlich sehr naheliegend. Das haben wir uns für unseren dritten Besuch in Los Angeles aufgehoben, denn wir hoffen, dass wir mit etwas mehr Zeit wieder nach Kalifornien kommen.
In den Universal Studios gibt es Achterbahnen, Filmsets & The Wizarding World of Harry Potter – perfekt für Filmfans und Potterheads.
Die Eintrittspreise variieren je nach Tag und Jahreszeit. Eine Standard-Tageskarte kostet zwischen 100 und 140 $.
Die Öffnungszeiten variieren auch je nach Saison und Wochentag. In der Regel öffnet der Park zwischen 8:00 und 10:00 Uhr und schließt zwischen 18:00 und 22:00 Uhr. Es wird empfohlen, sich vor dem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.
Wer noch mehr Filmstudios besichtigen möchte, kann das Warner Bros. Studio oder das Paramount Pictures Studio besuchen.
The Getty Center
Das Getty Center ist ein Kunstmuseum mit eigenen Gärten und Blick auf Los Angeles. Der Eintritt ist kostenlos. Eine vorherige Online-Reservierung ist jedoch erforderlich.
Das Parken kostet $20 pro Auto und ist zu folgenden Zeiten möglich
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 17:30
Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 17:30
Montag: geschlossen
The Broad Museum
Das Broad Museum ist eines der führenden Museen für zeitgenössische Kunst in den USA. Es liegt direkt neben der Walt Disney Concert Hall in Downtown LA und beherbergt über 2.000 Werke aus der Privatsammlung von Milliardären.
Der Eintritt zum Museum ist kostenfrei.
Die Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag und Mittwoch: 11:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 11:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr


Das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was in der Metropole Los Angeles alles machbar ist. Wer noch mehr Zeit mitbringt, kann sicher noch außergewöhnlichere und auch touristisch unentdeckte Orte besuchen.
Wir sind gespannt: Wer war schon dort und wie gefällt euch die Stadt?
*Dieser Blogartikel “Wie man 2 Tage in Los Angeles verbringt” enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!