Eine unterschätze Perle in Eurasien
Wenn uns jemand fragen würde, welches Land wir für völlig unterschätzt halten, würden wir mit großer Wahrscheinlichkeit Georgien sagen. Dieses wunderschöne Land stand schon lange auf unserer Bucket List und als wir dann ein Angebot entdeckten, bei dem der Business Class Flug günstiger war als der Economy Flug, wussten wir es: Es ist Zeit für Georgien.
Viele haben es nicht auf dem Schirm, vor allem das Image leidet unter der ehemaligen UdSSR. Aber die Landschaften sind spektakulär, die Dörfer urig, das Essen fantastisch und die Menschen freundlich.
Unsere Artikel zu Georgien:
Table of Contents
- Eine unterschätze Perle in Eurasien
- Unsere Artikel zu Georgien:
- Quick Facts
- Die beste Reisezeit für Georgien
- Anreise und Visum für Georgien
- Währung und Kreditkarte
- Internet & SIM Karte
- Wie viel Zeit sollte ich für Georgien einplanen?
- Komme ich in Georgien mit Englisch zurecht?
- Wo übernachten in Georgien?
- Verkehr in Georgien
- Öffentliche Verkehrsmittel in Georgien
- Welche Lebensmittel sind typisch Georgisch?
- Beliebte Touren in Georgien*:
Quick Facts
- Die Hauptstadt Georgiens ist Tiflis (auch Tbilisi genannt).
- Georgien hat eine Fläche von 69.700 km², was etwa die Größe Bayerns darstellt.
- Georgisch hat eine eigene Sprache mit einer einzigartigen Schrift, die zu den ältesten der Welt zählt.
- Georgien wird oft als „Wiege des Weins“ bezeichnet, da die Weinherstellung hier seit über 8.000 Jahren betrieben wird. Wir haben bei fast jeder Unterkunft kostenlos Wein erhalten. Meistens von der Familie selbst hergestellt oder zumindest sehr lokal.
- Der Schchara ist der höchste Berg Georgiens mit 5.193 Metern und liegt im Kaukasus.
- Georgien heisst eigentlich “Sakartvelo”. Der internationale Name stammt vermutlich von „Sankt Georg“ (Tetri Giorgi), der im Land als Schutzheiliger verehrt wird.
Die beste Reisezeit für Georgien
Insgesamt kann man sagen, dass die beste Reisezeit für Georgien Frühling bis Herbst ist. Die Winter sind sehr kalt und hauptsächlich für Wintersportler interessant. Gudauri und Bakuriani sind gekannte Ski Gebiete.
Zum Wandern empfehlen wir Juni bis September, da es auch in den sehr hohen Bergen angenehme Temperaturen zum Wandern hat (ca. 15–20 °C). In Tiflis kann es über 30°C werden. Wir selbst waren im Juli in Georgien und haben es als gute Reisezeit empfunden.
Wer einen Strandurlaub in Batumi bevorzugt, sollte speziell im Juli oder August gehen, da es hier am konstantesten warm wird.
Wollt ihr die Touristenströme vermeiden (die sich in Georgien ehrlich gesagt in Grenzen halten), sind die Monate Mai für einen Städtetrip in Tiflis und September zum Wandern oder Baden ideal.


Anreise und Visum für Georgien
Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Deutsche können auch mit ihrem Personalausweis nach Georgien einreisen, wenn sie über den Luftweg reisen. Ein Rückflugticket oder Weiterreise-Nachweis ist erforderlich.
Für Staatsbürger aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist bei einem Aufenthalt von bis zu einem Jahr kein Visum notwendig. Für Aufenthalte über 1 Jahr oder für andere Visa-Zwecke (z. B. Arbeit) kann ein E-Visum online beantragt werden.
Die einfachste Anreise ist mit dem Flugzeug. Georgien hat zwei grosse Flughäfen: Tiflis (Tbilisi) International Airport (TBS) und Kutaisi International Airport (KUT). Die Flugdauer aus dem DACH-Raum beträgt etwa 4-5 Stunden.
Wer gerne den Landweg nehmen möchte, kann Busverbindungen aus der Türkei, Armenien oder Aserbaidschan nutzen.
Währung und Kreditkarte
In Georgien bezahlt man mit Georgische Lari (GEL). 1 Euro entspricht aktuell etwa 3 Lari (01/25). In größeren Städten wie Tiflis, Batumi und Kutaisi ist Kartenzahlung weit verbreitet, aber in ländlichen Regionen solltet ihr Bargeld mitnehmen.
Benötigt ihr noch eine praktische Kreditkarte für eure Reisen? Wie wäre es mit der Kreditkarte von DKB*?
Internet & SIM Karte
Georgien gehört nicht zum EU-Roaming-Bereich, da es kein Mitglied der Europäischen Union ist. Georgien hat hierfür einen Antrag gestellt, ob dieser durchgeht ist noch unklar. Solltet ihr wie wir auf eSIMS setzen, können wir euch besten Gewissens die Firma Mobi Matter* empfehlen. Wir selbst nutzen sie seit 2022 für alle unsere Reisen. Sie ist im Vergleich zu anderen eSIMS deutlich günstiger und hat bisher in jedem Land einwandfrei funktioniert.
Wie viel Zeit sollte ich für Georgien einplanen?
Obwohl Georgien kein sehr großes Land ist, braucht man doch einige Zeit, um von einem Ort zum anderen zu kommen.
Wir selbst waren 11 Tage dort und haben es nicht bis zum Schwarzen Meer geschafft. Unsere Reiseroute war Tiflis, Kazbegi, Kutaisi, Mestia mit Uschguli. Wer noch Batumi mitnehmen möchte, sollte definitiv 14 Tage einplanen.
Wer nur ein Wochenende in Georgien plant, sollte sich Tiflis anschauen. Wir persönlich fanden es deutlich sehenswerter als Kutaisi.
Komme ich in Georgien mit Englisch zurecht?
Wir sind mit Englisch ganz gut zurecht gekommen. Die ältere Generation spricht neben Georgisch eher Russisch. Die jüngere Generation lehnt Russland ab und kann recht gut Englisch. Wir haben auch Leute getroffen die Deutsch sprachen. Wenn ihr Unterwegs Probleme bekommt, versucht eine jüngere Person anzusprechen oder habt eure Übersetzer App parat. Im grossen und ganzen sind wir aber problemlos durchgekommen.
Wo übernachten in Georgien?
In Georgien gibt es reichlich viele Unterkünfte, die ihr problemlos über Booking oder Air BnB buchen könnt. Es ist auch möglich wirklich sehr günstig in Georgien zu übernachten. Wir hatten einige Hit & Miss während unserer Buchungen. Hier sind die Unterkünfte, welche wir empfehlen können:
- Hestia Boutique Hotel* in Gori
- Guest House Khergiani* in Mestia
- Siberia Hotel* in Tiflis mit wunderschöner Aussicht
- Tbilisi Downtown Guest House* in Tiflis für die Sparfüche unter euch. Nicht die beste Unterkunft, aber wirklich preiswert.
Verkehr in Georgien
Etwas, worüber wir uns vorher etwas Sorgen gemacht haben, war der Verkehr. Wir hatten im Vorfeld viel darüber gelesen, wie schrecklich er sein soll und hatten sogar kurz überlegt, nicht mit dem Auto, sondern mit den öffentlichen Bussen zu fahren. Aber wir können euch beruhigen – es war nicht so schlimm. Wer schon in Italien oder Griechenland unterwegs war, hat wahrscheinlich schon Schlimmeres erlebt.
In den Städten hält man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und auch auf dem Land wird meist nicht zu schnell gefahren. Außer in Kazbegi, wo die russischen Kennzeichen ordentlich Gas geben und auch riskant überholen. Hier ist also konzentriertes Fahren angesagt. Generell ist defensives Fahren aber natürlich empfehlenswert.
Die größten Gefahren in Georgien sind hier und da Schlaglöcher (vor allem ländlich) und vor allem Begegnungen mit Tieren aller Art. Vor allem Hunde und Kühe sind häufig unterwegs. Die Ausnahme ist für uns die Strasse von Hestia nach Uschguli. Hier braucht es für die letzten Kilometer ein Geländefähiges Auto. Sie bauen die Strasse aber kontinuierlich weiter aus und vermutlich ist bald die komplette Strecke Asphaltiert.
In Georgien fährt man auf der rechten Straßenseite
Höchstgeschwindigkeiten:
- Innerorts: 60 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Autobahnen: 110 km/h
Öffentliche Verkehrsmittel in Georgien
Georgien hat ein recht gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Wir selbst haben es nicht genutzt und deshalb keine Erfahrung, haben aber eine Freundin, welche hier sehr positiv Berichten kann. Es ist sehr günstig, allerdings nicht immer pünktlich. Wer nicht viel Zeit hat, sollte also eventuell doch überlegen selbst mit einem Auto zu fahren.
Für längere Strecken kann man Zugverbindungen buchen. Diese verkehren zwischen die grossen Städten wie Tiflis, Batumi, Kutaisi und Zugdidi. Buchen kann man diese online, am Bahnhof oder über Apps der Georgian Railway.
Die gängigste Art in Georgien unterwegs zu sein ist mit einem Minibus, sogenannte Marshrutkas. Sie fahren feste Routen ab, haben aber keinen Zeitplan. Wenn der Bus voll ist geht es los. Hier benötigt ihr unbedingt Bargeld, Kartenzahlungen sind nicht Möglich. Zusätzlich sprechen die wenigsten Fahrer Englisch.
In Tiflis gibt es eine U-Bahn. Sie hat 2 Linien und ist sehr günstig (0,50 GEL pro Fahrt). Wer länger in Tiflis bleibt sollte sich die Metromoney Card ansehen. Bei dieser Karte könnt ihr einen Betrag aufladen und dann für eure Fahrten nutzen.
Welche Lebensmittel sind typisch Georgisch?
- Khachapuri: Es sieht ein wenig aus wie Pizza. Es ist ein Teig, der meistens mit Ziegenkäse gefüllt wurde. Die beliebteste Form ist ein Boot, das noch zusätzlich ein rohes Ei und Butter in der Mitte hat.
- Khinkali: Gefüllte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen serviert werden. Meistens Hackfleisch, es gibt aber auch vegetarische Varianten mit Kartoffel oder Pilz Füllung. In der Regel werden diese gekocht serviert, wir haben sie aber auch frittiert gegessen.
- Badrijani: Unsere liebste Vorspeise in Georgien! Auberginenscheiben werden in Öl gebraten und dann mit einer Paste aus Walnüssen, Knoblauch und Gewürzen gefüllt.
- Satsivi: Ein gekochtem Hühnchen in einer Walnuss/Knublauch Sauce.
Beliebte Touren in Georgien*:
*Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!