Vulkane, Teeplantagen und Inselhopping!
Die Azoren – so exotisch und doch gehört die Inselgruppe noch zu Europa, genauer gesagt zu Portugal. Sie besticht vor allem durch ihre dramatische, von Vulkankratern geprägte Landschaft. Die Azoren sind ideal für Outdoor-Fans, die in kurzer Zeit viel erleben wollen. Wir haben eine Woche auf São Miguel, der Hauptinsel, verbracht. Aber das war bestimmt nicht unser letzter Besuch in dieser Region.
Unsere Artikel zu den Azoren:
São Miguel: Die 10 schönsten Orte der Azoren Insel
Interessiert an Madeira? Dann schaue gerne hier vorbei!
Interessiert an Portugal Festland? Dann schaue gerne hier vorbei!
Table of Contents
- Vulkane, Teeplantagen und Inselhopping!
- Unsere Artikel zu den Azoren:
- Quick Facts
- Die beste Reisezeit für die Azoren
- Anreise und Visum für die Azoren
- Währung und Kreditkarte
- Internet & SIM Karte
- Wie viel Zeit sollte ich für die Azoren einplanen?
- Übernachtungen auf den Azoren
- Verkehr auf den Azoren
- Welche Lebensmittel sind typisch auf den Azoren?
- Beliebte Touren auf den Azoren*:
Quick Facts
- Die Azoren sind eine Inselgruppe die zu Portugal gehört. Sie liegt über eine Distanz von etwa 600 km verstreut im Nordatlantik, etwa 1.500 km westlich von Portugal.
- Die Azoren haben eine Gesamtfläche von etwa 2.346 km². Die größte Insel ist São Miguel mit rund 746 km², während die kleinste bewohnte Insel, Corvo, nur etwa 17 km² groß ist.
- Die Azoren bestehen aus 9 vulkanischen Inseln. Der höchste Berg Portugals, der Pico (2.351 m), befindet sich auf der gleichnamigen Insel.
- Die Azoren sind einer der besten Orte der Welt zur Beobachtung von Walen und Delfinen – über 20 Arten können hier gesichtet werden.
- Auf der Insel São Miguel wird der traditionelle Eintopf Cozido das Furnas in heißen vulkanischen Quellen gegart – eine besondere Spezialität der Azoren.
Die beste Reisezeit für die Azoren
Das Klima auf den Azoren ist ganzjährig mild mit Temperaturen zwischen 16 °C und 26 °C, was die Inseln zu einem Paradies für Natur- und Outdoor-Fans macht.
Wir selbst waren im November dort und es hatte nach wie vor um die 20°C und wir konnten uns im T-Shirt bewegen.


Anreise und Visum für die Azoren
Die Azoren sind ausschliesslich per Flugzeug zu erreichen, da es keine Fährverbindung vom europäischen Festland gibt. Die größten Flughäfen der Azoren sind Ponta Delgada (PDL) auf São Miguel, Lajes (TER) auf Terceira und Horta (HOR) auf Faial. Zwischen den Inseln ist Inselhopping per Flugzeug gängig, aber es gibt auch Fähren vom Unternehmen Atlânticoline.
Um auf die Azoren zu fliegen, werdet ihr die Airline TAP Air Portugal oder SATA Azores Airlines nutzen.
Da die Azoren zu Portugal gehören, sind die Einreisebestimmungen die selben: Portugal ist Teil der EU und es wird bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum benötigt. Für die Einreise genügt ein Personalausweis oder ein Reisepass, welcher im Zeitraum des Besuchs noch gültig ist.
Währung und Kreditkarte
In Portugal wird mit dem Euro (€) gezahlt.
Benötigt ihr noch eine praktische Kreditkarte für eure Reisen? Wie wäre es mit der Kreditkarte von DKB*?
Internet & SIM Karte
Da Portugal Teil der EU ist benötigen Deutsche und Österreicher keine extra SIM Karte und können Roaming nutzen.
Für die Schweizer Leser, welche kein EU-Paket abgeschlossen haben, können wir die eSIM von Mobi Matter* empfehlen. Wir selbst nutzen sie seit 2022 für alle unsere Reisen. Sie ist im Vergleich zu anderen eSIMS deutlich günstiger und hat bisher in jedem Land einwandfrei funktioniert.
Wie viel Zeit sollte ich für die Azoren einplanen?
Die Inseln der Azoren sind nicht sehr groß. São Miguel ist die größte Insel und wir empfehlen für diese Insel 3-4 Tage einzuplanen. Die meisten besuchen 2-3 Inseln in einer Woche. Wer aber mehr erleben möchte, sollte sich 2 Wochen Zeit nehmen.
Wir selbst waren eine ganze Woche auf São Miguel.
Übernachtungen auf den Azoren
Wie bereits mehrfach erwähnt, sind die Inseln nicht sehr groß, so dass es ausreicht, sich eine Unterkunft zu suchen und von dort aus alles zu erreichen.
Für São Miguel hatten wir eine Unterkunft, die im Süden lag. Von dort konnten wir überall schnell hinkommen. Wir würden es auf jeden Fall wieder so machen und weiterempfehlen. Wir selbst waren im ANC Resort* und sehr zufrieden.
Verkehr auf den Azoren
Auf den Azoren gelten die selben Verkehrsregeln, wie auf dem portugiesischen Festland:
In Portugal herrscht Rechtsverkehr.
Die Höchstgeschwindigkeiten sind:
- Schnellstraßen (IP): 100 km/h.
- Autobahnen (A): 120 km/h.
- Innerorts: 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert.
- Außerorts: 90 km/h.
Die Strassen sind nicht immer im besten Zustand und zusätzlich recht schmal. Ein kleiner Mietwagen ist hier von Vorteil.
Welche Lebensmittel sind typisch auf den Azoren?
- Cozido das Furnas: Ein in heißen vulkanischen Quellen gegarter Eintopf
- Verschiedene Thunfischarten: Die Azoren sind Inseln, deshalb ist es naheliegend Fisch zu essen.
- Alcatra: Ein Rinderschmortopf mit Chili, Lorbeer, Knoblauch, Speck und Zimtstangen in Rotwein geschmort.
Beliebte Touren auf den Azoren*:
*Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!