Surfen, Steilklippen und ein die schönsten Inseln Europas!
Bem-vindo! Portugal ist bekannt für seine perfekten Wellen, seine Steilküste, Christiano Ronaldo und die überaus freundlichen Menschen. Vor allem für Camper ist das Land sehr beliebt, da es tolle Stellplätze gibt, die Preise sehr günstig und das Wetter auch noch in den Herbst und Winter angenehm sind. Zudem bietet Portugal mit den Inseln Madeira und der Inselgruppe Azoren die, unserer Meinung nach, schönsten Inseln Europas. Wenn es das mal nicht zu einem Top Ziel in Europa macht, wissen wir auch nicht!
Unsere Artikel zu Portugal:
Interessiert an Madeira? Dann schaue gerne hier vorbei!
Interessiert an den Azoren? Dann schaue gerne hier vorbei!
Table of Contents
- Surfen, Steilklippen und ein die schönsten Inseln Europas!
- Unsere Artikel zu Portugal:
- Interessiert an Madeira? Dann schaue gerne hier vorbei!
- Interessiert an den Azoren? Dann schaue gerne hier vorbei!
- Quick Facts
- Die beste Reisezeit für Portugal
- Anreise und Visum für Portugal
- Währung und Kreditkarte
- Internet & SIM Karte
- Wie viel Zeit sollte ich für Portugal einplanen?
- Übernachtungen in Portugal
- Verkehr in Portugal
- Parken in Portugal
- Welche Lebensmittel sind typisch portugiesisch?
- Beliebte Touren in Portugal*:
Quick Facts
- Portugal liegt im Südwesten Europas und hat Spanien als Nachbarland. Zu Portugal gehören noch die Insel Madeira und die Azoren.
- Die Landessprache ist Portugiesisch.
- Die Hauptstadt ist Lissabon.
- In Portugal steht die Längste Brücke Europas: Ponte Vasco da Gama
- Die größte gesurfte Welle mit über 24 Metern höhe kommt aus Nazaré.
- Berechnet man die Inseln mit ein, besitzt Portugal fast 3000 Kilometer Küste.
Die beste Reisezeit für Portugal
Die beste Reisezeit richtet sich wie immer danach, was man gerne vor Ort machen möchte.
Die heißesten Monate sind Juli und August, hier haben die Portugiesen Sommerferien, deshalb wird es an den Stränden sehr voll. Wir persönlich würden diese Monate vermeiden. Die Hochsaison ist etwa von Juni bis September, in diesem Zeitraum sind die Preise für Hotels und Campervans auch am höchsten. Um günstiger zu reisen und die Massen zu vermeiden sollte man im Frühjahr oder Herbst reisen. Im Winter sind praktisch keine anderen Touristen vor Ort. Die Algarve, Madeira und Azoren lassen sich prima das ganze Jahr bereisen, das Meer könnte nur etwas zu kühl fürs schwimmen sein. Von November bis etwa März ist es vor allem im Norden Portugals öfters regnerisch. Wer auf den Sonnenschein nicht verzichten möchte, sollte sich also im Süden aufhalten.
Surfen ist übrigens ganzjährig möglich. Allerdings sollte man dazu sagen, dass in den Sommermonaten die Wellen eher klein sind, also super für Anfänger. Ab Oktober und bis in den April sollten sich nur fortgeschrittene Surfer und Profis ins Line Up trauen.


Anreise und Visum für Portugal
Per Auto: Portugal ist ein geniales Land für einen Roadtrip! Wenn ihr etwas mehr Zeit habt, dann fahrt auf jeden Fall mit dem eignen Wagen oder Camper zu diesem wunderschönen Fleckchen Erde. Selbst wenn ihr fliegt, solltet ihr euch vor Ort einen Camper oder Mietwagen liehen, denn so lässt sich das Land am besten erkunden.
Es ist Möglich sich bereits einen Camper ab Deutschland zu mieten und damit nach Portugal zu fahren.
Per Zug: Es besteht die Möglichkeit mit dem Zug nach Portugal zu kommen. Im Idealfall nehmt ihr einen Nachtzug von Frankreich oder Spanien aus. Die einfachste Variante ist, wenn ihr Lissabon als Ziel habt.
Achtung: Es gibt leider kein Europa-Spezial von der Deutschen Bahn nach Portugal. Aber nach Spanien oder Frankreich und von dort aus könnt ihr dann weiter nach Lissabon fahren.
Per Flugzeug: Die drei größten Flughäfen Portugals sind in Lissabon, Porto und Faro. Mit einem Direktflug ist man nach 2:30 – 3 Stunden von Deutschland, Schweiz oder Österreich an seinem Ziel.
Wir persönlich sind nach Porto geflogen und von Lissabon zurück. Vor Ort haben wir uns einen Camper von Fly & Surf gemietet.
Portugal ist Teil der EU und es wird bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum benötigt. Für die Einreise genügt ein Personalausweis oder ein Reisepass, welcher im Zeitraum des Besuchs noch gültig ist.
Währung und Kreditkarte
In Portugal wird mit dem Euro (€) gezahlt.
Benötigt ihr noch eine praktische Kreditkarte für eure Reisen? Wie wäre es mit der Kreditkarte von DKB*?
Internet & SIM Karte
Da Portugal Teil der EU ist benötigen Deutsche und Österreicher keine extra SIM Karte und können Roaming nutzen.
Für die Schweizer Leser, welche kein EU-Paket abgeschlossen haben, können wir die eSIM von Mobi Matter* empfehlen. Wir selbst nutzen sie seit 2022 für alle unsere Reisen. Sie ist im Vergleich zu anderen eSIMS deutlich günstiger und hat bisher in jedem Land einwandfrei funktioniert.
Wie viel Zeit sollte ich für Portugal einplanen?
Tatsächlich haben wir selbst nur eine Woche in Portugal verbracht. Geplant waren zwei, aber wegen der Covid-Bestimmungen mussten wir früher abreisen.
In einer Woche kann man schon viel sehen: Wir waren einen Tag in Porto, in Lissabon und sind dann an die Algarve gefahren.
Zwei Wochen entzerren die Route auf jeden Fall und man kann noch mehr schöne Orte besuchen und sich etwas Zeit zum Faulenzen oder Surfen nehmen.
Übernachtungen in Portugal
Portugal ist ein mittelpreisiges Land, das gilt auch für die Unterkünfte. Wir empfehlen euch in der Hauptsaison auf Air BnB auszuweichen, allerdings finden sich bei Booking.com* auch einige gute Angebote. Wir selbst hatten einen Camper gebucht. 2020 waren die Bestimmungen für das Wildcampen noch nicht so streng, dieses ist aber mittlerweile verboten. Wer auch mit Campingplätzen gut zurecht kommt, könnte sich überlegen, ob das eine Alternative wäre.
Verkehr in Portugal
In Portugal herrscht Rechtsverkehr.
Die Höchstgeschwindigkeiten sind:
- Autobahnen (A): 120 km/h.
- Innerorts: 50 km/h, sofern nicht anders ausgeschildert.
- Außerorts: 90 km/h.
- Schnellstraßen (IP): 100 km/h.
Viele Autobahnen in Portugal sind mautpflichtig:
In Portugal gibt es einige Mautstrassen. Diese lassen sich meistens aber vermeiden, wenn es einen nicht stört längere Fahrten auf sich zu nehmen.
An einigen Strecken kannst du die Maut bar oder mit Karte bezahlen. Gängiger ist allerdings die Elektronische Maut (Via Verde). Hier wird mit einem Transponder automatisch gezahlt. Für einen Mietwagen empfiehlt es sich, den elektronischen Mautservice hinzuzubuchen.
Parken in Portugal
Folgende Zonen könnt ihr in Portugal finden:
- Blau: Kostenpflichtiges Parken (Parkscheinautomat nutzen).
- Gelb/Rot: Parken verboten.
- Weiß: Kostenloses Parken.
Welche Lebensmittel sind typisch portugiesisch?
- Pastel de Nata: Die wahrscheinlich süßeste Versuchung seit es Kuchen gibt! Die kleinen Natas stammt aus Lissabon und wurde ursprünglich von Mönchen erfunden. Sie sehen aus wie kleine Käsekuchen, sind aber von der Konsistenz eher wie Blätterteig mit Puddingfüllung.
- Blooming Onion: Wir sind nicht sicher, ob dieses Gericht wirklich typisch portugiesisch ist – aber wie haben es zum ersten (und bisher einzigen Mal) in Portugal gegessen. Es handelt sich um eine frittierte Zwiebel, die aussieht wie eine Blume. Serviert wird sie mit einer pechschwarzen Knoblauch Mayonaise – lecker!
- Caldo Verde: Eine Nationalspeise Portugals – die grüne Kohlsuppe! Die Basis besteht natürlich aus Kohl und Kartoffeln.
- Portwein: Ein berühmter Rotwein aus dem Douro-Tal.
Beliebte Touren in Portugal*:
*Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts, aber du unterstützt unsere Arbeit am Blog damit. Vielen Dank!